Präsenz: Petra Neisse – Vom Zauber der Dinge

Wir sind im Alltag umgeben von einem Meer von Gebrauchsgegenständen und Dingen, die uns erfreuen sollen. Viele besitzen wir nur eine kurze Zeit und mit einigen befinden wir uns in einer innigen Beziehung, von der wir uns nur ungern lösen. An diesem Abend werden die Beziehungen zwischen Besitzer und Besitztum tiefsinnig beleuchtet und humorvoll zum Leben erweckt. Montag, 5. Mai 19.30–21.30 Uhr [...]

Präsenz: Andreas Schleeh – Der Weg zum ICH – Wandlungsstufen der Seele

Am Beispiel der kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach Jeden Tag stehen wir uns selbst und der Welt gegenüber, ständig vor der Wahl: »Wie entscheide ich mich? Was ist zu tun?« Prinzessin Antonia von Württemberg und ihre Berater gestalteten hier in Stuttgart im 17. Jahrhundert ein Wandgemälde, in dem der Mensch als Träger eines göttlichen Wesenskerns Entwicklungsstufen durchläuft, hin zu seinem höchsten Ziel. [...]

Online: Stephan Illi – Alternativen zum Landgrabbing I Kulturland Genossenschaft

Kulturland Genossenschaft Nicht gleich die Welt retten – aber ein Stück Boden Die Kulturland-Genossenschaft holt Land aus der Spekulation. Sie befreit es vom Druck, enorme Renditen erwirtschaften zu müssen. Stattdessen gibt sie es regional eingebundenen Demeter- und Biohöfen zur sorgsamen Bewirtschaftung – inzwischen sind es fast fünfzig Höfe. Und das schöne dabei ist: wir alle, Bürgerinnen und Bürger, können das möglich [...]

Präsenz: Paula Kühne-Rendtorff – Mein Lebensthema erkunden und neue Impulse bekommen

Selbstorientierung durch Biografiearbeit Die Biografiearbeit bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Lebensereignisse anzuschauen, zu verstehen und dadurch neue Schritte in die Zukunft zu gehen. Auf ihrer Grundlage machen wir an diesem Abend mit praktischen Übungen erste Erfahrungen in Bezug auf unsere eigene Biografie. Methodisch angeleitet erkunden wir die ersten Jahre unseres Lebens und ihre Wirkung in die Gegenwart. In vertraulichen Zweier-Gruppen [...]

Friedenstag: Al Ahmad & Roknic – Der Weg von Raqqa nach Stuttgart

Präsenzveranstaltung im Ramen des  Tages für den Frieden: Hossam Al Ahmad aus Syrien, seit zehn Jahren in Deutschland lebend, berichtet von seinen inneren und äußeren Wegen im Umgang mit Krieg. Als junger Mensch erlebte er den Bürgerkrieg in Syrien. Und entschied sich früh, einen friedvollen Weg ohne Gewalt zu gehen - sich also keiner der kämpfenden Gruppen anzuschließen. Anfangs schien das möglich [...]

Friedenstag: Sawa’ed & Sagie – Mensch werden in Palästina? Mensch werden in Israel?

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Amin Sawaed ist Manager einer alternativen psychiatrischen Krankenhauseinrichtung für eine gemischte Bevölkerung. Er ist seit 40 Jahren Menschenrechts- und Friedensaktivist, ehemaliger Waldorflehrer und Gründer der ersten arabischen Waldorfschule in Shafaram. Außerdem ist er Mitbegründer der Begegnungsstätte „Sha’ar laAdam – Bab lil’Insan“. Ofer Sagie ist seit 1984 Teil der Friedensbewegung. Er lebte in dem [...]

Friedenstag: Ulrich Morgenthaler – Friedensmeditation

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Diese innere Meditationsarbeit wird getragen von dem Erleben, dass unsere Gedanken und Gefühle als reale Kräfte in der Welt wirken und dass geistige Wesen, die uns Menschen wohlwollend gesinnt sind, uns dabei unterstützend begleiten. In diesem Sinne werden wir uns zu Beginn auf unsere eigenen Friedenskräfte besinnen – sowohl für unsere Erde und [...]

Online: Geyer & Ziltsov – Eine geistige Lichtbrücke über die Frontlinie?

Menschliche Begegnungsschritte zwischen der Ukraine und Russland Bereits im 4. Jahr tobt der Russisch-Ukrainische Krieg. Gleichzeitig wurden jetzt neue internationale Friedensgespräche begonnen. Doch zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Programmheftes kann die aktuelle Situation im Mai nicht vorausgesehen werden. Wie nimmt sich vor diesem Hintergrund über die Gräben der Lager hinweg ein geistig-menschlicher Brückenbau aus? An diesem Abend soll berichtet und erlebbar gemacht [...]

Online: Jasper Holler – Alternativen zum Landgrabbing II Bioboden Genossenschaft

BioBoden Genossenschaft Ackerland in Bürgerhand! Aus gutem Grund. Gegründet 2015 zählt die BioBoden Genossenschaft heute über 7.100 Mitglieder. Sie haben ein Kapital von über 63 Millionen Euro eingebracht. Auch die Gründungspartner aus der Naturkostbranche und der nachhaltigen Wirtschaft tragen mit Ihrer Unterstützung zum Erfolg der Genossenschaft bei. So konnten mehr als 5.000 Hektar Land für 88 Betriebe in der ökologischen Landwirtschaft [...]

Präsenz: Johannes Greiner, 1. Vortrag: Magie – weiß, grau und schwarz

Was ist das? Und was ist das heute? Magie meint die rein geistige Beeinflussung von äußeren Gegenständen, Ereignissen, Menschen und auch anderen geistigen Wesen. Strebt der Eingeweihte nur nach geistiger Erkenntnis, will der Magier unmittelbar mittels geistiger Kräfte tätig in die Welt eingreifen. Dabei bedient er sich dazu spiritueller Techniken. Will die weiße Magie das allgemeine Wohl und Heil der Menschheit [...]

Präsenz: Johannes Greiner, 2. Vortrag: Magie – weiß, grau und schwarz

Was ist das? Und was ist das heute? Magie meint die rein geistige Beeinflussung von äußeren Gegenständen, Ereignissen, Menschen und auch anderen geistigen Wesen. Strebt der Eingeweihte nur nach geistiger Erkenntnis, will der Magier unmittelbar mittels geistiger Kräfte tätig in die Welt eingreifen. Dabei bedient er sich dazu spiritueller Techniken. Will die weiße Magie das allgemeine Wohl und Heil der Menschheit [...]

Präsenz: Dirk Kruse – »Wie ein geistiger Weg gelingen kann und Rettendes in die Welt bringt«

Zur grundlegenden Einrichtung des anthroposophischen Schulungsweges Wie erreicht man Tiefe und Regelmäßigkeit in der Meditationspraxis? Welche Übungen bewirken was? Warum und wie können heute Einweihungswege ein Zivilisationsprinzip sein und Rettendes in die Lebens- und Arbeitsgebiete der Welt bringen? Der Vortrag zeigt konkrete Erfahrungen und Möglichkeiten eines regelmäßigen Übungsweges auf, der auch nachhaltige Wahrnehmungsübungen einschließt. Kleine Übungen geben Einblicke in konkrete Erlebnis- [...]

Online: Stefan Gothe – Alternativen zum Landgrabbing III Regionalwert Aktiengesellschaft

Regionalwert Aktiengesellschaft Nachhaltigkeit sichtbar machen – Unternehmen zukunftsfähig gestalten! Die Regionalwert AGs beteiligen sich an Bio-Betrieben aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie werden so zu Partnerbetrieben der AG und verpflichten sich ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten. Dabei stärken und vernetzen sie diese Betriebe und sorgen für gute Lebensmittel – mit Bürger-Aktien. Und das bereits in mehreren Regionen Deutschlands. Mehrfach [...]

Präsenz: Gabriela Reinwald – Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten?

Ein Empathieweg vom Ich zum Du Durch den Prozess der »wertschätzenden« Kommunikation entdecke ich Muster in meinem Denken, Fühlen und Handeln, die meine Lebenskraft und auch Lebensfreude einschränken. Es ist spannend und erkenntnisreich zugleich, den eigenen Einschränkungen auf die Spur zu kommen und durch die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation spielerisch einen Weg zu finden, hinderliche Denkmuster zu verändern. Ich gestalte eine [...]

Präsenz: Gabriele Zimmermann – Vorurteile überwinden – Besonnen urteilen

Die Dynamische Urteilsbildung© nach Dr. Lex Bos Wie kann ich die Welt, deren Phänomene und Verhältnisse, sowie die meiner direkten Umgebung und auch mich selbst darin klarer erkennen und besser verstehen? Wie kann und will ich mich in der Folge dazu verhalten und anders damit umgehen? Die Dynamische Urteilsbildung© gibt Antworten auf diese Fragen; sie ist Modell und Weg zugleich: Der [...]

Präsenz: Werner König – Die Bienen, der Honig und die Menschen

Im Spannungsfeld zwischen den Idealen einer reinen Liebhaberimkerei und den wirtschaftlichen Zwängen einer zum Teil industrialisierten Berufsimkerei sucht sich die auf Erwerb ausgerichtete Demeter-Imkerei ihren ganz eigenen, individuellen Weg. Dabei spielen die natürlichen Lebensäußerungen des Bienenvolkes eine wesentliche Rolle. Daher kann auch von einer bienen- oder wesensgemäßen Imkerei gesprochen werden. Wie versucht wird, dies in die Praxis umzusetzen, soll im Laufe des [...]

Präsenz: Dr. Yeshayahu Ben-Aharon – Das neue Michael-Jahrhundert – 7 Vorträge

Mit dem 100. Todestag Rudolf Steiners im Frühjahr 2025 ist der Zyklus von 3 × 33 Jahren vollendet, nach dem sein gesamtes Werk auferstanden ist. Gleichzeitig hat nach den Forschungen von Yeshayahu Ben-Aharon ein neuer Michael-Impuls begonnen. Eine erste Frucht ist die erneuerte Grundsteinlegung der Michael-Bewegung im 21. Jahrhundert, die während einer Tagung der globalen Schule für Geisteswissenschaft an Weihnachten 2023 im [...]

Nach oben