Lindy Hop

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Kreistänze (NEU)

Kreistanz belebt, berührt und lässt das eigene Herz höherschlagen. Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Kreistänze aus aller Welt erleben und in verschiedene Stimmungen der Tänze hineinfühlen. Durch unsere Reise führen uns leichte, heitere Tänze sowie meditative und Paartänze. Für diejenigen, die eine kleine Herausforderung suchen, wird es den einen oder anderen Intensiv-Tanz geben. Getragen von dem Raum, der entsteht, wenn Menschen im Kreis [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Lindy Hop

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

being in a moving body

Body-Mind Centering® - Nervensystem Vesna Hetzel ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und Tanzpädagogin. Momentan befindet sie sich in der Ausbildung zur Somatic Movement Educator nach Body-Mind Centering®. In diesem Kurs tauchen wir ein in unsere Körper. In Tanz und in Bewegung, durch Berührung und anatomische Informa tionen erleben wir uns in der kleinsten zellulären Bewegung bis hin zur Bewegung im ganzen Raum. In [...]

Moving Rhythms

Bodypercussion und Bewegung Eva Felicitas Krause (*1998) hat an der TIP (Schule für Tanz, Improvisation und Performance, Freiburg) studiert und 2022 ihren Bachelor in Physical Theatre an der Accademia Dimitri abgeschlossen. Seitdem lebt und arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin und Tänzerin in Freiburg. Bei MOVING RHYTHMS machen wir Musik mit unserem Körper. Mit simplen Tools erfinden und lernen wir fetzige Rhythmen, entdecken verschiedene [...]

Lindy Hop Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

being in a moving body

Body-Mind Centering®: Skelett und Knochen – bewegte Präsenz Vesna Hetzel ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und Tanzpädagogin. Momentan befindet sie sich in der Ausbildung zur Somatic Movement Educator nach Body-Mind Centering®. In diesem Kurs tauchen wir ein in unsere Körper. In Tanz und in Bewegung, durch Berührung, Austausch und mit konkreten anatomischen Informationen erleben wir uns von der kleinsten zellulären Bewegung bis hin [...]

Lindy Hop

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Astrologie

Warum verhalte ich mich manchmal anders als ich eigentlich bin? Und warum passt das, was ich denke, oft nicht zu dem was ich fühle? Solche – und viele andere – Rätsel versucht die Astrologie zu entschlüsseln. Nach einer kurzen Einführung in deren Grundelemente (Tierkreis, Häuser und Planeten) geht es um Eure persönlichen Horoskope, die wir auf die drei wichtigsten Punkte hin untersuchen: [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Nach oben