Arbeitskreis Anthroposophie

Ziel des Arbeitskreises ist es, den Menschen der Gegenwart besser zu erkennen, indem wir auf unsere Vorfahren blicken. Grundlage ist das Buch Aus der Akasha-Chronik von Rudolf Steiner. Interessierte sind herzlich willkommen! Donnerstags, 20.00 Uhr Ab 10. Januar Kontakt Markus Fricke Tel. 0711 4400749-74

Der Pfad der Achtsamkeit

... und die Entwicklung des inneren Lebens Wer einen Weg gehen will, der höhere, spirituelle Einsichten in Welt und Dasein erschließt, möge als ersten Schritt eine Grundstimmung der Achtsamkeit gegenüber Wahrheit und Erkenntnis ausbilden. Denn jedes Gefühl wahrer Achtung oder Bewunderung birgt einen Keim, der früher oder später zum übersinnlichen Schauen führen kann. Ein ergänzender Schritt ist die Entwicklung eines reichen [...]

Der individuelle Mensch und seine Erkenntnisgrenzen

In diesem Kurs wollen wir zwei Fragen nachgehen. Zum einen: Was macht uns zu individuellen Menschen? Ist es unser Wahrnehmen, Denken, Vorstellen und Urteilen? Oder vielmehr unser Erleben und Fühlen in Lust und Unlust, Freude und Schmerz usw.? Oder erst unser Wollen, durch das wir uns in Taten und Handlungen ausdrücken? Zum anderen: Wie schauen wir realistisch auf unser Grundverhältnis zur Welt? [...]

Nervosität und Ichheit

Stressbewältigung von Innen »Es ist doch nicht immer das Richtige, dass man sagt, wenn einer krank ist, soll man ihn in die Apotheke schicken, da wird er die richtige Medizin finden, die er braucht. – Das Richtige wird sein, das ganze Leben so einzurichten, dass die Menschen überhaupt weniger von Krankheiten befallen werden oder dass die Krankheiten weniger drückend sind.« (Rudolf [...]

Burlesque – Revuetanz

Für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse Eine charmante Verbindung aus Revuetanz und Burlesque mit Grundelementen aus dem Ballett – keck, wild und voller Sinnlichkeit. Es macht unglaublich viel Spaß, in eine andere Rolle zu schlüpfen – mal graziös und elegant, dann wieder verspielt. Verführerische Hüftbewegungen, verschiedene Shimmy-Arten und Akzente werden kombiniert mit sinnlichen Posen, einfachen Schritten und Drehungen. Auf fetzige Swing-Musik werden Tanz-Moves aus [...]

JugendSpielClub

Wir haben eine neue Theatergruppe für junge Menschen ab 14 Jahren gegründet. Wer Lust hat, Theater zu spielen und dabei sich selbst und andere besser kennenzulernen, ist herzlich willkommen. Rasch werdet ihr durch das Theaterspielen erkennen, wie viele neue Facetten ihr bei euch entdecken könnt und welche Potenziale in euch schlummern!Ihr lernt gemeinsam ein Repertoire an Schauspielmethoden und verschiedenen Ausdrucksformen des Theaters kennen. [...]

Songwriting für Frauen

Du möchtest das, was Dich bewegt, in Liedform bringen? In einem geschützten Rahmen? Dich auf leichte und spielerische Art im Selbstausdruck üben? Du bist hier genau richtig und herzlich willkommen! Mit Hilfe kreativer und intuitiver Techniken gehen wir auf die Suche nach dem Thema, dass Dich JETZT gerade bewegt und bringen es textlich in eine Form. Wir steigen bewertungsfrei ein in Asso- [...]

Rhetorik

Die Kunst frei zu sprechen Es ist allgemein bekannt, dass die Wirkung einer Rede und deren Überzeugungskraft von der Stimmigkeit zwischen Inhalt einerseits und Stimme, Sprache und Auftreten andererseits abhängt. Jeder von uns hat schon mal vor anderen sprechen können, dürfen oder müssen und war bisweilen unzufrieden mit dem Ergebnis. In diesem Kurs wenden wir uns den ausschlaggebenden Elementen zu – [...]

Präsent: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? – Bergin/ Morgenthaler/ Lauterbach

Ein Einführungskurs mit dem Global Event College Von links: Carol Bergin, Ulrich Morgenthaler, Johannes Neben der Philosophie der Freiheit ist Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? das zweite Grundlagenbuch Rudolf Steiners. Hierin wird sorgfältig von den ersten Übungsschritten an ein Weg in die geistige Erkenntnis gezeigt. Das Verstehen und Üben dieser Schritte geht in der Gemeinschaft besser. Wir werden anhand der [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt [...]

Präsent: Bergin/ Morgenthaler/ Lauterbach – Menschendämmerung und Auferstehung der Menschheit*

Ein Einführungskurs mit dem Global Event College Von links: Carol Bergin, Ulrich Morgenthaler, Johannes Lauterbach In fünf Vorträgen, die Dr. Yeshayahu Ben-Aharon im Februar 2019 vor der globalen Schule für Geisteswissenschaft in Göteborg gehalten hat (siehe Buchhinweis), öffnete er den Blick in die übersinnlichen Geschehnisse hinter den historischen Ereignissen des 20. und 21. Jahrhunderts und die heutige Möglichkeit, aktiver Teil dieser Menschheits-Entwicklung [...]

Tanzstudio

Zeitgenössischer Tanz In diesem Kurs wird Euch ein breites Spektrum an Ansatzmöglichkeiten geboten, um Euren individuellen Tanzstil zu finden. Nach einem Warm-up, basierend auf zeitgenössischen Tanztechniken, beschäftigen wir uns mit Improvisationsstrukturen. Spaß am Explorieren und Experimentieren, die gezielte Schulung von Körperwahrnehmung und Tanztechnik wie auch das Kennenlernen von improvisatorischen Mitteln führen zu Bewegungssequenzen und choreografischer Gestaltung. Mittwochs, 18–20 Uhr Ab 03.05./ 8 [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist leider ausgebucht! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist leider ausgebucht! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit [...]

Schauspielimprovisation

In diesem Kurs werden wir Geschichten und Szenen improvisieren und uns auf die Suche machen nach dem, was die Lust an der Schauspielerei ausmacht: das Leben ungeschminkt und in all seinen Facetten zu spielen. Die Schauspielimprovisation basiert auf einem klaren Regelwerk, an welches wir uns auch halten wollen: Angebote des Partners annehmen, nicht originell sein wollen, nicht reden und reden und reden, [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Dieser Kurs ist leider ausgebucht! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Online: Wieso Welt dort und ich hier?

Ursprung und Bedeutung des menschlichen Denkens Mit jeder neuen Erfahrung wird uns die Welt zum Rätsel. Stets suchen wir nach Erklärungen für das, was wir wahrnehmen und erleben. Dabei geraten wir unversehens in den Gegensatz Ich und Welt. Gespaltene Wesen sind wir. Doch merkwürdigerweise verlieren wir nie das Gefühl, zur Welt zu gehören und Teil von ihr zu sein. Diese menschliche Grundsituation [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

authentisch frei sprechen

Sabine Wandelt-Voigt hat in den 90ern ihr Diplom in Sprechkunst an der Hochschule Musik & Darstellende Kunst Stuttgart absolviert, wo sie heute u.a. arbeitet. Sie betreibt das Märchenzelt Sabine Wandelt & Freunde und die Freie Praxis für Atem Stimme und Präsenz. Dass wir selbst darunter leiden, wenn die andern uns ihre Aufmerksamkeit versagen, das kennen wir. Dass wir unsere Aufmerksamkeit nur den [...]

Stimmbildung der Sprechstimme

Sabine Wandelt-Voigt hat vor 25 Jahren an der Staatlichen Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Sprechkunst studiert, wo sie heute als Lehrbeauftragte im Institut Sprechkunst Atem & Stimme unterrichtet. Zudem ist sie ausgebildete Atemtherapeutin und Eurythmistin. Der ganze Körper ist das Instrument der Stimme. In diesem Kurs werdet Ihr Eure eigene Stimme tiefer kennenlernen und soweit es geht von möglichen Einschränkungen lösen. [...]

Der politische Clown (NEU)

Gibt es clowneske Möglichkeiten, um adäquat auf Situationen und Geschehnisse in der Welt zu reagieren? Gleich, ob es sich dabei um den Klimawandel, kriegerische Auseinandersetzungen oder andere brennende Fragen handelt ... Der Hofnarr oder die Hofnärrin (so es diese denn gab) war die einzige Person, die, ohne große Konsequenzen zu erwarten, in einem autoritären Staat die Wahrheit sagen durfte – lasst uns [...]

West Coast Open Level (NEU)

Mit diesem offenen Angebot wollen wir Euch die Wartezeit bis zum nächsten Kurs verkürzen. Einfach West Cost Swing tanzen. Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Jason ist da, liefert die Musik und kann individuelle Hilfestellung und Tipps geben. Teilnehmen können alle Interessierten. Die Termine können einzeln besucht werden! Donnerstags, 19–21 Uhr 4 Termine: 14.03./ 21.03./ 11.04./ 18.04. Kosten je besuchtem Abend: Förderpreis € 15/ [...]

Meditationsabend * Präsenz + Online

Jede Meditation ist ein Angebot zur bewussten Begegnung mit der geistigen Welt. Sie entfaltet sich wie ein Gespräch. Sie führt aus dem vielfältigen, oft chaotischen und aufreibenden Alltag heraus in das Schweigen, die Ruhe, die Stille. Wenn sie dort gelingt, wird sie eine Quelle der Erfrischung und Stärkung für den Tag und für das Leben. Im Mittelpunkt dieser Abende steht jeweils eine [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Kurs ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Welche Aufgabe hast Du im Leben? (NEU)

Vom Spannungsfeld zwischen Weltordnung und Selbstbestimmung Sind wir dazu da, eine von uns abgesonderte und von anderen auferlegte Weltordnung zu verwirklichen? Oder wollen wir uns den Zweck und die Bestimmung unseres Lebens aus den Ideen, die wir dazu wählen, selbst geben? Hier ist es hilfreich, sich den Unterschied Zweck-Begriff und Ursache-Wirkung-Verhältnis zu erarbeiten: Wo in der Welt bestimmt ein vorhergehendes Ereignis ein [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Kurs ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Kurs ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Kurs ausgebucht!

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Anthroposophie für Einsteiger*innen (NEU)

  Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Anthroposophie? Wir wollen uns in diesem Kurs dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine Basis und erste Orientierungspunkte zum eventuellen Vertiefen zu geben. Anhand der Grundlagenwerke Rudolf Steiners werden wir die verschiedenen Aspekte der Anthroposohie anreißen und einen Einblick in die heutigen Wirkungsfelder geben. Dienstags, 18–19 Uhr Ab 23.04./5 [...]

Gitarrenunterricht – Anfänger*innen

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Anfänger*innen Mittwochs, 19.30–20.45 Uhr Ab 8.5./7 Abende Kosten: Förderpreis € 100/ normal 80/ erm. 60/ Schüler*innen 35 Kurs-Nr.: 242R160

Gitarrenunterricht – Mittelstufe

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Für den Mittelstufen-Kurs außerdem: Kenntnis einfacher Begleitakkorde (C, G, D, A, E, Am, Em) und einfacher Schlagtechniken der rechten Hand. Mittelstufe Mittwochs, 21–22.15 Uhr Ab 8.5./7 Abende Kosten: Förderpreis € 100/ normal 80/ [...]

Gitarre Fortgeschrittene

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Für den Fortgeschrittenen-Kurs solltet Ihr außerdem Kenntnis gebräuchlicher Barree-Akkorde (F, Hm), einfacher Zupftechniken der rechten Hand haben sowie über Erfahrung in Liedbegleitung und Tabulaturlesen verfügen. Fortgeschrittene Donnerstags, 20–21.30 Uhr Ab 06.06./ 7 Abende [...]

Meditationsabend * Präsenz + Online

Jede Meditation ist ein Angebot zur bewussten Begegnung mit der geistigen Welt. Sie entfaltet sich wie ein Gespräch. Sie führt aus dem vielfältigen, oft chaotischen und aufreibenden Alltag heraus in das Schweigen, die Ruhe, die Stille. Wenn sie dort gelingt, wird sie eine Quelle der Erfrischung und Stärkung für den Tag und für das Leben. Im Mittelpunkt dieser Abende steht jeweils eine [...]

Zweig am Forum 3

Gesprächsarbeit zum Verständnis der Zeitereignisse und ihren spirituellen Erfordernissen In welcher Weise interagieren wir mit der Welt der Verstorbenen? Was sind die Anforderungen und Aufgaben, die uns dabei gestellt werden? Unsere Verbindung mit der Welt der Verstorbenen erfordert bestimmte Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis. Es ist von Bedeutung, dass wir uns auf verschiedenen Ebenen mit ihnen verbinden können. Die Arbeit mit [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Akt-Atelier

Offenes Atelier Ein freies Atelier ohne Voranmeldung und ohne Anleitung, aber mit Modell, zum Erarbeiten des menschlichen Körpers – für das Studium oder für eigene künstlerische Ambitionen. Ihr bringt Euer eigenes Zeichenmaterial wie Bleistift, Kreppband, Kohle, Papier, Rötel etc. mit. Für Staffeleien, Zeichenbretter, Tische, Sitzgelegenheiten und wechselnde Modelle sorgen wir. Und Ihr zahlt nur den jeweiligen Abend! Mittwochs, 19–21 Uhr Termine: 18.09.–18.12. (nicht [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Comic, Manga, Anime

Zeichnen lernen Du wolltest schon immer Deine eigenen Comic-, Manga- oder Anime-Charaktere zeichnen? Dies ist Deine Gelegenheit, die notwendigen Fähigkeiten von Grund auf zu lernen. Durch verschiedene Übungen führe ich Dich Schritt für Schritt an das Zeichnen aus dem Kopf heran. Die Grundlagen, die du lernen wirst, werden von vielen Comiczeichner*innen und Mangakas eingesetzt, jedoch selten unterrichtet. Sie ermöglichen es Dir, [...]

Welche Aufgabe hast Du im Leben?

Vom Spannungsfeld zwischen Weltordnung und Selbstbestimmung Sind wir dazu da, eine von uns abgesonderte und von anderen auferlegte Weltordnung zu verwirklichen? Oder wollen wir uns den Zweck und die Bestimmung unseres Lebens aus den Ideen, die wir dazu wählen, selbst geben? Hier ist es hilfreich, sich den Unterschied Zweck-Begriff und Ursache-Wirkung-Verhältnis zu erarbeiten: Wo in der Welt bestimmt ein vorhergehendes Ereignis ein [...]

Die Beobachtung des Denkens

Erleben und Ausbilden einer der wichtigsten menschlichen Erkenntnisfähigkeiten Die Beobachtung des eigenen Denkens gehört zu den wichtigsten Erfahrungen, die wir Menschen machen können. Denn dabei beobachten wir etwas, das wir selbst hervorbringen. Hier können wir genau wissen, was wir tun, wie wir es tun und dass wir selbst es sind, die tun. Das bietet einen festen Standpunkt gegenüber allem anderen in der [...]

Drehtöpfern – Dienstags| Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs keine Anmeldung mehr möglich ist! Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, [...]

Drehtöpfern – Dienstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Drehtöpfern – Donnerstags | Ausgebucht!

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs restlos ausgebucht ist und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Danke. Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die [...]

Eurythmie am Nachmittag

Wir versuchen den Weg zu den eigenen Selbstheilungskräften, die unsere Gesundheit erhalten oder erzeugen, über die Eurythmie kennen zu lernen, und anfänglich zu üben. Der Kurs wendet sich an Menschen, die sich mehr Vitalität und Beweglichkeit wünschen. Wir werden die Bewegungen der einzelnen Sprachlaute in ihrer eurythmischen Form studieren, die auf uns zurückwirken und uns durchdringen. Kleine Gedichte und einfache Raumformen ergänzen [...]

ClownSpielKunst | Abgesagt!

In diesem Kurs zeige ich, wie sich ein clowneskes Spiel von einer klassischen Nummer zu einer Improvisation entwickelt. Die klassische Nummer gibt Halt und Struktur, aber die Improvisation lässt uns fliegen. Die philosophisch-clownesken Fragen von Leistungsverweigerung als Sinnerfüllung, die Perspektivwechsel in unserem Leben zulassen und das Leben loslassen sind die Spielweisen der Clowns. Das Erleben der eigenen Endlichkeit in der Unendlichkeit ist [...]

Drehtöpfern – Dienstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Nach oben