Präsenz: Steffen Hartmann – »Auf der Suche nach dem Ich«

Was uns zu Menschen macht oder Von den Grundzügen einer Ichologie Wer bin ich? Woher komme ich und wohin gehe ich? Was ist das Wesen des menschlichen Ich? Wie können wir unser Schicksal tiefer erkennen und verstehen? Und welche Entwicklungsaufgaben haben wir in der Gegenwart, dass Mensch und Erde sich gut weiter entwickeln können? In Zeiten Künstlicher Intelligenz wird es immer wichtiger, [...]

Präsenz: Johannes Greiner – Die Aura beim Menschen und bei anderen Wesen

Spüren – Sehen – Erkennen »Aura« bedeutet u. a. die »Ausstrahlung« einer Person oder Umgebung, auch den Heiligenschein als Symbol in der Kunst. In der Geisteswissenschaft bezeichnet er beim Menschen das Bild seiner übersinnlichen Wesensglieder, wie ein Hellseher sie wahrnehmen kann: Ätherleib, Astralleib und Ich. Entsprechend können eine Äther-Aura, eine Astral-Aura und eine Ich-Aura unterschieden werden. Johannes Greiner wird in das [...]

Präsenz: Wohlfeil & Morgenthaler – Der Zorn Gottes – früher und heute

Eine Realität in unserer Welt? Alfred Wohlfeil     Ulrich Morgenthaler Der »Zorn Gottes« meint im religiösen Verständnis ein übernatürliches Eingreifen Gottes in das menschliche Erden geschehen. Vor allem in der Johannes-Apokalypse wird das Ausgießen der göttlichen Zornesschalen beschrieben. Nur durch das Ausgießen des göttlichen Zornes – der aber die Metamorphose der göttlichen Liebe ist – kann, was die Menschheit an [...]

Präsenz: Volker Frankfurt – Die Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners

Ein aktuelles Drama Drei der Wahrheits -und Freiheitsfrage gewidmete Kapitel bilden die Grundlage für dieses Bühnenprojekt, das die schriftliche Form durch den Weg von Mund zu Ohr mit den Mitteln der dramatischen Kunst zu neuem Leben erwecken will. Aktives Miterleben und Mitvollziehen wird angeregt, damit sich »… unser wirkliches, tätiges Bewusstsein … über ein bloß passives Aufnehmen von Wahrheiten stellt.« Dienstag, [...]

Praxisabend: Alexander Schaumann – Die schöpferische Realität der Aufmerksamkeit

Menschenbetrachtung an der menschlichen Gestalt Menschenbetrachtung bezieht sich zunächst auf die äußere Wahrnehmung. Schaffen wir eine geeignete Wahrnehmungs- und Gesprächssituation, so ist erstaunlich, was alles wahrgenommen werden kann. Der sinnliche Anblick erweist sich als das wahre Bild des seelischen und geistigen Menschen. Unversehens bildet sich eine feine Atmosphäre seelischer Anteilnahme zwischen den Beteiligten. Versuchen die Beobachter das Wahrgenommene zu beschreiben und [...]

Präsenz: Dr. Carola Eckstein – System Change: Sozialstaat gerecht finanzieren

Damit Welt Retten zum Selbstläufer wird Otto Fürst von Bismarck wird oft für die Erfindung des Sozialstaates gelobt – tatsächlich hat er nachhaltig dafür gesorgt, dass die Kosten der Solidargemeinschaft auf die arbeitende Bevölkerung umgelegt werden. Daran haben wir uns so gewöhnt, dass wir fast vergessen haben, dass im Grundgesetz steht: »Eigentum verpflichtet« – nicht etwa »Arbeit verpflichtet«. Der Vortrag zeigt, [...]

Online: Andrej Ziltsov – Lebensrealität und Zukunftsaussichten in der Ukraine

Bericht zur aktuellen Situation Wie geht es den Menschen in der Ukraine drei Jahre nach dem Überfall Russlands auf ihr Land? Zum Zeitpunkt der Drucklegung unseres Programmheftes kann die aktuelle Situation nicht vorausgesehen werden. Doch bestimmte Grundfragen lassen sich schon vorher formulieren: Wie bewältigen die Menschen ihren Alltag? Wie hat sich das Verhältnis der Menschen zum Leben und zum Krieg im Laufe [...]

Online: Hans-Florian Hoyer – Bargeld oder Digitalgeld?

Zukünfte unserer Zahlungsmittel Wie ist die Öffnung der Zentralbank für das Publikum durch von ihr herausgegebenes Digitalgeld einzuordnen in die Geschichte der Zahlungsmittel? Das Zahlen mit Zahlen, kann uns auffordern zu besinnen, wo wir stehen. Münzen gingen zur Zahlung von Hand zu Hand. Der Materialwert verschwand und am Ende sogar die Materialität. Geld wurde zur Ziffernfolge in einem Informationsträger, wo Original [...]

Nur Online!: Anna Cecilia Grünn – Gendern und Geist

Nur Online! Seit einigen Jahren taucht die neue sprachliche Form des Genderns immer häufiger auf und mit ihr Fragen zur Geschlechteridentität und unseren Vorstellungen und Denkgewohnheiten in Bezug auf das soziale Geschlecht. Auch wenn nur wenige Menschen persönlich direkt mit dem Thema der Geschlechteridentität konfrontiert sind, betrifft die Suche nach der eigenen Identität im Allgemeinen die allermeisten Menschen heute immer wieder im [...]

Präsenz: Donata Simon – Selbstentwicklung – Wege die mich zu mir führen

Wie entwickelt sich unsere Seele zwischen Bedürftigkeit und Aggression? Wie können wir unseren eigenen Seelenraum beleben? Wie können uns unsere stillen Begleiter – die sogenannten Tugenden wie z. B. Gerechtigkeit, Tapferkeit – dabei helfen? Solche Tugenden wollen wir in diesem Zusammenhang neu erfahren und mit den ihnen verbundenen geistigen Wesen ins Gespräch kommen. Eine Turmalin-Betrachtung wird uns seelisch dazu einstimmen und vertiefen. [...]

Lesung: Appel & Jend – »Jenseits der Etiketten«

Life is a Story – story.one Mit »Jenseits der Etiketten« erzählen Johanna Appel und Kira Jend eine sehr persönliche und zugleich aufklärende Freundschaftsgeschichte. Sie verbindet ihre gemeinsamen Erlebnisse von der Krabbelgruppe über die Schulzeit bis ins Erwachsenenalter – eine lange Freundschaft, die sich durch Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis auszeichnet. Kira, die mit einer Autismus-Diagnose lebt und Johanna, die mit ADS aufgewachsen [...]

Präsenz: Beck-Westphal, Gerstner, Seethaler, Smago – Wie finde ich meinen Weg – im Leben und Beruf?

Was will ich mit meinem Leben? Wie bewege ich mich zwischen dem Erwartungsdruck der Umwelt und der Vielfalt, die mir die Welt bietet? Wie treffe ich gute Entscheidungen für Ausbildung und Beruf? Gibt es ein optimale Methode, um die richtigen Schritte zu gehen? Oder muss ich auf mich selbst hören und mich auf meine Gefühle verlassen? Wie wichtig ist hier eine gute [...]

Präsenz: Gabriela Reinwald – Gewaltfreie Kommunikation

Ein Empathieweg vom Ich zum Du Durch den Prozess der »wertschätzenden« Kommunikation entdecke ich Muster in meinem Denken, Fühlen und Handeln, die meine Lebenskraft und auch Lebensfreude einschränken. Es ist spannend und erkenntnisreich zugleich, den eigenen Einschränkungen auf die Spur zu kommen und durch die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation spielerisch einen Weg zu finden, hinderliche Denkmuster zu verändern. Ich gestalte [...]

Sonderveranstaltung – Präsenz: Klaus Schäfer-Blankenhorn – Die Astrologie als Instrument der Bewusstseinsseele

Von der Freiheit unter den Sternen Rudolf Steiner nannte es ein „Forschungsergebnis vieler Jahre“, dass die alte Astrologie in der heutigen Zeit wiederkehren wird. Allerdings müsse sie „vom Christus-Impuls durchzogen“ sein. Klaus Schäfer-Blankenhorn versucht deshalb schon seit längerer Zeit, Steiners Idee der Dreigliederung – ein Urbild des Christlichen - auf eine zeitgemäße Anwendung der astrologischen Sprache zu übertragen. Dabei rückt er [...]

Sonderveranstaltung – Präsenz: Klaus Schäfer-Blankenhorn – Das Todeshoroskop von Rudolf Steiner

Die darin verborgenen Fragen und Chancen „Wenn man versucht die Sternkonstellationen heraus zu bekommen für einen menschlichen Tod, so stimmt die Sternkonstellation der späteren Geburt in hohem Maße überein mit der Sternkonstellation des früheren Todes.“ So hat sich Rudolf Steiner 1912 zur Bedeutung des Todeshoroskops eines Menschen geäußert. Ausgehend von dieser Aussage lässt sich gerade aus Anlass von Rudolf Steiners eigenem [...]

Online: André Bleicher – Zum zweiten Mal »Trump!« – Und nun?

2025 steht im Zeichen eines Zangenangriffs: Mit dem Wiedereinzug Trumps ins Weiße Haus sind die illiberalen Demokratien weiter auf dem Vormarsch und begegnen auf der welthistorischen Bühne den ebenfalls in der Offensive begriffenen Autokratien. Beide charakterisiert, dass sie nicht von einer ausbalancierten gesellschaftlichen funktionalen Differenzierung ausgehen, sondern eine Vermachtung und Hierarchisierung der Gesellschaft befördern. Besorgt stimmt, wie leicht die Siege der Autokraten [...]

FÄLLT AUS! Präsenz: Dirk Kruse – »Lernen, in der Ewigkeit zu leben«

Wie unser geistiger Weg genügend Tiefe entwickeln kann Rudolf Steiner wies bereits 1904 auf die wegbahnende, fundamentale Schutzkraft hin, die das »Lernen in der Ewigkeit zu leben« bewirkt. Unser unsterbliches Wesen kann uns bewusst und dann verstärkt werden. Wir werden, wie in einer kristallinen Hülle getragen, »treu unseren Weg weitergehen können«. Elementarwesen, Engel und uns verbundene Verstorbene können uns direkter begleiten. [...]

Online: Ulrich Morgenthaler – Friedensbesinnung und Meditation

"Peace" - "سلام" - "Мир" - "שָׁלוֹם" - "Frieden" Diese innere Meditationsarbeit wird getragen von dem Erleben, dass unsere Gedanken und Gefühle als reale Kräfte in der Welt wirken und dass geistige Wesen, die uns Menschen wohlwollend gesinnt sind, uns dabei unterstützend begleiten. In diesem Sinne werden wir uns eingangs auf unsere eigenen Friedenskräfte besinnen – sowohl für unsere Erde und [...]

Präsenz: Petra Neisse – Vom Zauber der Dinge

Wir sind im Alltag umgeben von einem Meer von Gebrauchsgegenständen und Dingen, die uns erfreuen sollen. Viele besitzen wir nur eine kurze Zeit und mit einigen befinden wir uns in einer innigen Beziehung, von der wir uns nur ungern lösen. An diesem Abend werden die Beziehungen zwischen Besitzer und Besitztum tiefsinnig beleuchtet und humorvoll zum Leben erweckt. Montag, 5. Mai 19.30–21.30 Uhr [...]

Präsenz: Andreas Schleeh – Der Weg zum ICH – Wandlungsstufen der Seele

Am Beispiel der kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach Jeden Tag stehen wir uns selbst und der Welt gegenüber, ständig vor der Wahl: »Wie entscheide ich mich? Was ist zu tun?« Prinzessin Antonia von Württemberg und ihre Berater gestalteten hier in Stuttgart im 17. Jahrhundert ein Wandgemälde, in dem der Mensch als Träger eines göttlichen Wesenskerns Entwicklungsstufen durchläuft, hin zu seinem höchsten Ziel. [...]

Online: Stephan Illi – Alternativen zum Landgrabbing I Kulturland Genossenschaft

Kulturland Genossenschaft Nicht gleich die Welt retten – aber ein Stück Boden Die Kulturland-Genossenschaft holt Land aus der Spekulation. Sie befreit es vom Druck, enorme Renditen erwirtschaften zu müssen. Stattdessen gibt sie es regional eingebundenen Demeter- und Biohöfen zur sorgsamen Bewirtschaftung – inzwischen sind es fast fünfzig Höfe. Und das schöne dabei ist: wir alle, Bürgerinnen und Bürger, können das möglich [...]

Präsenz: Paula Kühne-Rendtorff – Mein Lebensthema erkunden und neue Impulse bekommen

Selbstorientierung durch Biografiearbeit Die Biografiearbeit bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Lebensereignisse anzuschauen, zu verstehen und dadurch neue Schritte in die Zukunft zu gehen. Auf ihrer Grundlage machen wir an diesem Abend mit praktischen Übungen erste Erfahrungen in Bezug auf unsere eigene Biografie. Methodisch angeleitet erkunden wir die ersten Jahre unseres Lebens und ihre Wirkung in die Gegenwart. In vertraulichen Zweier-Gruppen [...]

Friedenstag: Al Ahmad & Roknic – Der Weg von Raqqa nach Stuttgart

Präsenzveranstaltung im Ramen des  Tages für den Frieden: Hossam Al Ahmad aus Syrien, seit zehn Jahren in Deutschland lebend, berichtet von seinen inneren und äußeren Wegen im Umgang mit Krieg. Als junger Mensch erlebte er den Bürgerkrieg in Syrien. Und entschied sich früh, einen friedvollen Weg ohne Gewalt zu gehen - sich also keiner der kämpfenden Gruppen anzuschließen. Anfangs schien das möglich [...]

Friedenstag: Sawa’ed & Sagie – Mensch werden in Palästina? Mensch werden in Israel?

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Amin Sawaed ist Manager einer alternativen psychiatrischen Krankenhauseinrichtung für eine gemischte Bevölkerung. Er ist seit 40 Jahren Menschenrechts- und Friedensaktivist, ehemaliger Waldorflehrer und Gründer der ersten arabischen Waldorfschule in Shafaram. Außerdem ist er Mitbegründer der Begegnungsstätte „Sha’ar laAdam – Bab lil’Insan“. Ofer Sagie ist seit 1984 Teil der Friedensbewegung. Er lebte in dem [...]

Friedenstag: Ulrich Morgenthaler – Friedensmeditation

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Diese innere Meditationsarbeit wird getragen von dem Erleben, dass unsere Gedanken und Gefühle als reale Kräfte in der Welt wirken und dass geistige Wesen, die uns Menschen wohlwollend gesinnt sind, uns dabei unterstützend begleiten. In diesem Sinne werden wir uns zu Beginn auf unsere eigenen Friedenskräfte besinnen – sowohl für unsere Erde und [...]

Online: Geyer & Ziltsov – Eine geistige Lichtbrücke über die Frontlinie?

Menschliche Begegnungsschritte zwischen der Ukraine und Russland Bereits im 4. Jahr tobt der Russisch-Ukrainische Krieg. Gleichzeitig wurden neue internationale Friedensgespräche begonnen und ganz aktuell laufen Bemühungen für Verhandlungen. Doch zum Zeitpunkt der Planung dieser Veranstaltung konnte die aktuelle Situation im Mai nicht vorausgesehen werden. Wie nimmt sich vor diesem Hintergrund über die Gräben der Lager hinweg ein geistig-menschlicher Brückenbau aus? An diesem [...]

WIRD VERSCHOBEN: Jasper Holler – Alternativen zum Landgrabbing II Bioboden Genossenschaft

BioBoden Genossenschaft Ackerland in Bürgerhand! Aus gutem Grund. Diese Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und neu angesetzt. Gegründet 2015 zählt die BioBoden Genossenschaft heute über 7.100 Mitglieder. Sie haben ein Kapital von über 63 Millionen Euro eingebracht. Auch die Gründungspartner aus der Naturkostbranche und der nachhaltigen Wirtschaft tragen mit Ihrer Unterstützung zum Erfolg der Genossenschaft bei. So konnten mehr [...]

Präsenz: Johannes Greiner, 1. Vortrag: Magie – weiß, grau und schwarz

Was ist das? Und was ist das heute? Magie meint die rein geistige Beeinflussung von äußeren Gegenständen, Ereignissen, Menschen und auch anderen geistigen Wesen. Strebt der Eingeweihte nur nach geistiger Erkenntnis, will der Magier unmittelbar mittels geistiger Kräfte tätig in die Welt eingreifen. Dabei bedient er sich dazu spiritueller Techniken. Will die weiße Magie das allgemeine Wohl und Heil der Menschheit [...]

Präsenz: Johannes Greiner, 2. Vortrag: Magie – weiß, grau und schwarz

Was ist das? Und was ist das heute? Magie meint die rein geistige Beeinflussung von äußeren Gegenständen, Ereignissen, Menschen und auch anderen geistigen Wesen. Strebt der Eingeweihte nur nach geistiger Erkenntnis, will der Magier unmittelbar mittels geistiger Kräfte tätig in die Welt eingreifen. Dabei bedient er sich dazu spiritueller Techniken. Will die weiße Magie das allgemeine Wohl und Heil der Menschheit [...]

Online-Sonderveranstaltung: kalliroi Olivenöl sammelt für das Forum 3

Wer sind wir? Wir (Giorgi & Lukas) sind ein kleines Unternehmen aus Tübingen und erzeugen erntefrisches, biologisches Olivenöl direkt im Süden Griechenlands. Mehr zu uns erfahren Sie auf unserer Webseite: www.kalliroi-olive.de Als wir von Freund*innen erfuhren, dass das Forum 3, insbesondere durch dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen im und am Gebäude, finanziell in Nöten ist, haben wir entschieden, mit Hilfe unseres Olivenöls und einer [...]

Präsenz: Dirk Kruse – »Wie ein geistiger Weg gelingen kann und Rettendes in die Welt bringt«

Zur grundlegenden Einrichtung des anthroposophischen Schulungsweges Wie erreicht man Tiefe und Regelmäßigkeit in der Meditationspraxis? Welche Übungen bewirken was? Warum und wie können heute Einweihungswege ein Zivilisationsprinzip sein und Rettendes in die Lebens- und Arbeitsgebiete der Welt bringen? Der Vortrag zeigt konkrete Erfahrungen und Möglichkeiten eines regelmäßigen Übungsweges auf, der auch nachhaltige Wahrnehmungsübungen einschließt. Kleine Übungen geben Einblicke in konkrete Erlebnis- [...]

FÄLLT AUS: Stefan Gothe – Alternativen zum Landgrabbing III Regionalwert Aktiengesellschaft

Regionalwert Aktiengesellschaft Nachhaltigkeit sichtbar machen – Unternehmen zukunftsfähig gestalten! Diese Veranstaltung fällt leider aus. Die Regionalwert AGs beteiligen sich an Bio-Betrieben aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie werden so zu Partnerbetrieben der AG und verpflichten sich ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten. Dabei stärken und vernetzen sie diese Betriebe und sorgen für gute Lebensmittel – mit Bürger-Aktien. Und das bereits [...]

Präsenz: Gabriele Zimmermann – Vorurteile überwinden – Besonnen urteilen

Die Dynamische Urteilsbildung© nach Dr. Lex Bos Wie kann ich die Welt, deren Phänomene und Verhältnisse, sowie die meiner direkten Umgebung und auch mich selbst darin klarer erkennen und besser verstehen? Wie kann und will ich mich in der Folge dazu verhalten und anders damit umgehen? Die Dynamische Urteilsbildung© gibt Antworten auf diese Fragen; sie ist Modell und Weg zugleich: Der [...]

Präsenz: Werner König – Die Bienen, der Honig und die Menschen

Im Spannungsfeld zwischen den Idealen einer reinen Liebhaberimkerei und den wirtschaftlichen Zwängen einer zum Teil industrialisierten Berufsimkerei sucht sich die auf Erwerb ausgerichtete Demeter-Imkerei ihren ganz eigenen, individuellen Weg. Dabei spielen die natürlichen Lebensäußerungen des Bienenvolkes eine wesentliche Rolle. Daher kann auch von einer bienen- oder wesensgemäßen Imkerei gesprochen werden. Wie versucht wird, dies in die Praxis umzusetzen, soll im Laufe des [...]

Barbara Kern – Bargeld adé? – Risiken einer bargeldlosen Zukunft

Warum die Abschaffung von Bargeld alle betreffen würde Was passiert, wenn Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel verschwindet? Die vollständige Umstellung auf digitale Zahlungen bringt nicht nur Komfort, sondern birgt auch erhebliche Risiken: Verlust der Privatsphäre, umfassende Kontrolle durch Banken und Staat, Gefahr von Negativzinsen und Abhängigkeit von Technik. An diesem Abend beleuchtet Barbara Kern die Folgen der möglichen Bargeldabschaffung, diskutiert Alternativen und zeigt, [...]

Präsenz: Dr. Ben-Aharon – Das neue Michael-Jahrhundert – 7 Vorträge

Mit dem 100. Todestag Rudolf Steiners im Frühjahr 2025 ist der Zyklus von 3 × 33 Jahren vollendet, nach dem sein gesamtes Werk auferstanden ist. Gleichzeitig hat nach den Forschungen von Dr. Ben-Aharon ein neuer Michael-Impuls begonnen. Eine erste Frucht ist die erneuerte Grundsteinlegung der Michael-Bewegung im 21. Jahrhundert, die während einer Tagung der globalen Schule für Geisteswissenschaft an Weihnachten 2023 im [...]

Online! Anna Cecilia Grünn – Klima, Klimaerhitzung und die Wesen der Naturreiche

Wie wirkt die Klimaerhitzung auf die Erde und was können wir tun? Nicht nur Brände, extreme Wetterereignisse und ähnliche im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehende, messbare Phänomene treten durch die Erderhitzung auf. Es gibt darüber hinaus auch Folgen, die nicht mit Geräten gemessen, sondern mit einer geistig-übersinnlichen Wahrnehmung beobachtet werden können. Wer die Erde in ihrer Beziehung zu den anderen Planeten und [...]

Ralf Noack – Der Stuttgarter Wald im Wandel

Klimawandel, Herausforderungen und neue Wege für unsere grüne Lunge Als Großstadt verfügt Stuttgart über eine besonders hohe Waldfläche. Maßgeblich prägt sie das Stadtbild, das Klima und die Lebensqualität. Doch auch der Wald steht vor großen Veränderungen: Klimawandel, Trockenheit und Schädlinge setzen ihm zu, doch vielfältige Wälder zeigen Hoffnung. Förster Ralf Noack gibt Einblicke in den aktuellen Zustand, berichtet von Erfolgen und Herausforderungen [...]

Peter Hensinger – Gesund Aufwachsen im Umgang mit digitalen Medien, aber wie?

Wie die Mobilfunk-Strahlung das Gehirn schädigt 70 Stunden in der Woche nutzen Kinder ihr Smartphone und Tablet. Sie wirken mehrfach schädigend: (1) durch gewaltorientierte, hasserfüllte und politisch manipulative Inhalte, z.B. über TikTok, (2) durch psychosoziale Auswirkungen wie Internetsucht oder soziale Isolation, (3) durch körperliche Schädigungen wie Kurzsichtigkeit und Adipositas und (4) durch die ständige Strahlenbelastung. Die Strahlung greift tief in den Stoffwechsel [...]

Gabriela Reinwald – Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten?

Ein Empathieweg vom Ich zum Du Durch den Prozess der »wertschätzenden« Kommunikation entdecke ich Muster in meinem Denken, Fühlen und Handeln, die meine Lebenskraft und auch Lebensfreude einschränken. Es ist spannend und erkenntnisreich zugleich, den eigenen Einschränkungen auf die Spur zu kommen und durch die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation spielerisch einen Weg zu finden, hinderliche Denkmuster zu verändern. Ich gestalte eine [...]

Dirk Kruse – Übungen zum genauen Unterscheiden der Gebiete des Übersinnlichen!

Dieser Üb-Vortrag verdeutlicht, wie ein Übungsweg zur Unterscheidungsfähigkeit des Ätherischen, Astralen und Geistigen verläuft und was dabei wesentlich ist. Wie schule ich die Imaginations-, Inspirations- und Intuitionsfähigkeiten, um die Äther und das Seelisch-Astrale zu unterscheiden? Wie freunde ich mich mit den Elementarwesen, Engeln u.a. an und beheimate mich im rein Geistigen? Wie kann ich von einem Üben zu einem »Forschen« kommen? Üb-Beispiele [...]

Steffen Hartmann – Die Philosophie der Freiheit von Rudolf Steiner

An diesem Abend erklingt aus allen 14 Kapiteln der »Philosophie der Freiheit« jeweils ein Satz als Gesang, dazwischen ertönen kleine Klaviermusiken. Der Abend gibt Anlass, neu auf dieses Grundwerk Rudolf Steiners* hinzuhören, hinein zu meditieren und die Freiheit des Erkennens und Handelns individuell zu ergreifen. Die musikalische Darstellung wird ergänzt durch inhaltliche Betrachtungen zur »Philosophie der Freiheit«. Steffen Hartmann ist ausgebildeter Pianist. [...]

Claus Haupt – Unsere Zähne – Spiegel der Seele?

Unsere Zähne sind viel mehr als bloße Kauwerkzeuge. Vielmehr bieten sie einen tiefen Blick in unser Innerstes – egal, ob dieses uns bewusst oder unbewusst ist. Unsere ganze Lebensgeschichte in Bezug auf Gesundheit und Krankheit ist in ihnen enthalten. Ja, unser ganzer Mensch in seiner geistigen, seelischen und körperlichen Konstitution kann in ihnen entdeckt werden. Diese Botschaft der Zähne wird Claus Haupt [...]

Peter Hensinger – »Digital Only« – steht im Koalitionsvertrag …

Welche Ziele verfolgt die neue Bundesregierung mit der Totaldigitalisierung aller Lebensbereiche? Im Koalitionsvertrag wurde die Total digitalisierung vereinbart. Bereits von jedem Schüler soll ein digitaler Zwilling angelegt werden, die Schüler-ID, die in eine Bürger-ID übergeht. Dafür bekommen jedes Kita-Kind und jeder Schüler in Stuttgart von der Stadt einen Tablet-PC. 39 Millionen Euro lässt sich die Stadt das kosten. Wer kein Tablet [...]

Johannes Greiner – Die Liebe und ihre Bedeutung in der Welt

Von dem gelebten Ich zum geliebten Vorbild Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich unsere Weltbevölkerung von 1,8 Milliarden auf knapp 8 Milliarden Menschen vervierfacht. Wo kommen all die Seelen her und mit welchen Aufgaben sind sie hier? In diese Welt geboren, sind sie konfrontiert mit Selbsterfahrungen zwischen globaler Beziehungslosigkeit und Entwurzelung. Gefangen in einer von der allgegenwärtigen Krise verursachten Ohnmacht [...]

Petra Neisse – Quellworte

Aus der Stille – in die Stille »Wandelndes Sein, Du bist Wir sind Reisende in Dir« Meditative Poesie, eingefangen in besonderen Momenten Freitag, 5. Dezember 19.30–20.30 Uhr Kosten: Förderbeitrag € 10/ normal 8/ Rentner*innen 6/ erm. 5/ bis 21 J. 2

Marion Flemming und Max Günther – Wege zur sozialen Heilung

Praktische Einführungen in verschiedene Methoden »Wege zur Sozialen Heilung« Die turbulenten Zeiterscheinungen fordern uns Menschen heraus. Es geht nicht darum, ihnen immer das gleiche und meist oberflächliche Hin und Her von Meinungen, Interessen und Emotionen entgegenzubringen, sondern Entwicklungslinien in den tieferen Strömen der Menschheitsentwicklung zu gründen. Die von Armen Tõugu in 7 Kursen vorgestellten »Wege zur sozialen Heilung« sind eine methodische Antwort [...]

Ulrich Morgenthaler – Der Baum des Lebens

Symbol, Bedeutung und Zukunftsbild Der Baum des Lebens vereint viele Bedeutungen: Er steht für das Leben selbst, den Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt, für Wissen, Weisheit, Verbundenheit und spirituelles Wachstum. Und auch für uns, den Menschen. Seine universelle Symbolik macht ihn zu einem kraftvollen Zeichen, das Menschen unterschiedlichster Herkunft und Überzeugung anspricht und inspiriert. Der Vortrag beleuchtet seine Wurzeln in Mythologie, [...]

Steffen Hartmann – Reinkarnation und Karma

Eine Menschheitsaufgabe Haben wir früher schon einmal auf dieser Erde gelebt? Wie kann ich fruchtbar mit Reinkarnationserfahrungen umgehen, von anderen und bei mir selbst? Was sagen die großen Weltreligionen dazu: Hinduismus und Buddhismus, das Judentum und das Christentum? Was bedeutet der Karmagedanke für mein Handeln im Hier und Jetzt? Welche Gestaltungen der Zukunft und der Menschheitsfamilie leuchten auf im Lichte von Reinkarnation [...]

Ulrich Morgenthaler – Michaelisches Yoga

Ein Weg zu einer neuen Bewusstseinskultur Dieser Abend bietet an, die Grundgedanken des Michaelischen Yoga zu entdecken, wie es von Dr. Ben-Aharon entwickelt worden ist: Wie können wir in unserer herausfordernden Zeit neue spirituelle Kräfte entfalten? Der Vortrag führt in zentrale Motive des entsprechenden Buches ein und lädt dazu ein, die eigene Bewusstseinsentwicklung aktiv zu gestalten. Freitag, 30. Januar 19.30–21.30 Uhr Kosten: [...]

Nach oben