Lade Veranstaltungen

Wie die Mobilfunk-Strahlung das Gehirn schädigt

70 Stunden in der Woche nutzen Kinder ihr Smartphone und Tablet. Sie wirken mehrfach schädigend: (1) durch gewaltorientierte, hasserfüllte und politisch manipulative Inhalte, z.B. über TikTok, (2) durch psychosoziale Auswirkungen wie Internetsucht oder soziale Isolation, (3) durch körperliche Schädigungen wie Kurzsichtigkeit und Adipositas und (4) durch die ständige Strahlenbelastung. Die Strahlung greift tief in den Stoffwechsel des Gehirns ein und beeinträchtigt insbesondere bei Kindern und Jugendlichen die Entwicklung des Denk- und Lernvermögens. Wie können Eltern und Erziehende gegensteuern. Sind Smartphoneverbote hilfreich?

Montag, 13. Oktober, 19.30–21.30 Uhr

Kosten:
Förderbeitrag € 10/ normal 8/ Rentner*innen 6/ erm. 5/ bis 21 J. 2

Nach oben