Klimawandel, Herausforderungen und neue Wege für unsere grüne Lunge

Als Großstadt verfügt Stuttgart über eine besonders hohe Waldfläche. Maßgeblich prägt sie das Stadtbild, das Klima und die Lebensqualität. Doch auch der Wald steht vor großen Veränderungen: Klimawandel, Trockenheit und Schädlinge setzen ihm zu, doch vielfältige Wälder zeigen Hoffnung. Förster Ralf Noack gibt Einblicke in den aktuellen Zustand, berichtet von Erfolgen und Herausforderungen und zeigt, wie wir gemeinsam den Wald zukunftsfähig machen können – für Klima, Artenvielfalt, Erholung und kommende Generationen. Dabei wird insbesondere die Frage im Raum stehen: Welche Baumarten haben wir im stadtnahen Wald und warum ist gerade der Schutz der alten Bäume so wichtig?
Freitag, 10. Oktober
19.30–21.30 Uhr
Beitrag erbeten
Hier finden Sie den Hinweis zum Waldrundgang am 11. Oktober: Waldrundgang – Naturbegegnung |
Ralf Noack, Lehre zum Forstwirt (Sachsenforst), Studium zum Dipl.-Forstingenieur (Thüringenforst), Zivildienst Umwelt- bildung (Biosphären reservat Bay. Rhön), Maschineneinsatzleiter (Thüringenforst), Benutzerservice Forsten (Geodatenzentrum Baden-Württemberg – Ref.36 Forsten), Revierleiter (ForstBW – Forstbezirk Schönbuch).