Lindy Hops Again

2023-03-22T14:40:43+01:006. Juli 2022|

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi und die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afromerikanischen Wurzeln hat er einen mitreißenden [...]

Lindy Hop

2023-07-19T17:14:59+02:006. Juli 2022|

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afromerikanischen Wurzeln hat [...]

Lindy Hops Again

2022-07-18T18:33:57+02:006. Juli 2022|

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er- Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln [...]

Lindy Hop

2023-07-19T22:02:57+02:0017. Dezember 2019|

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afromerikanischen Wurzeln hat [...]

Lindy Hops Again

2020-08-14T14:34:08+02:0026. März 2019|

Roswitha Riehn Martin Güth Eigentlich sollte das hier ein Kurs für Fortgeschrittene werden. Doch nach der langen Zwangspause haben die meisten wohl eher ein paar Schritte zurück gemacht. Deshalb geht es hier darum, Erlerntes wieder aufzufrischen, also zentrale Elemente wie Bounce und Triple-Step, und sich darin zu üben, den Kontakt zum Partner (oder zur Partnerin) zu halten – immer schön monogam, natürlich. [...]

Nach oben