Friedenstag: Ulrich Morgenthaler – Friedensmeditation

2025-04-11T18:33:03+02:003. April 2025|

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Diese innere Meditationsarbeit wird getragen von dem Erleben, dass unsere Gedanken und Gefühle als reale Kräfte in der Welt wirken und dass geistige Wesen, die uns Menschen wohlwollend gesinnt sind, uns dabei unterstützend begleiten. In diesem Sinne werden wir uns zu Beginn auf unsere eigenen Friedenskräfte besinnen – sowohl für unsere Erde und [...]

Friedenstag: Sawa’ed & Sagie – Mensch werden in Palästina? Mensch werden in Israel?

2025-04-17T14:17:44+02:003. April 2025|

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Amin Sawaed ist Manager einer alternativen psychiatrischen Krankenhauseinrichtung für eine gemischte Bevölkerung. Er ist seit 40 Jahren Menschenrechts- und Friedensaktivist, ehemaliger Waldorflehrer und Gründer der ersten arabischen Waldorfschule in Shafaram. Außerdem ist er Mitbegründer der Begegnungsstätte „Sha’ar laAdam – Bab lil’Insan“. Ofer Sagie ist seit 1984 Teil der Friedensbewegung. Er lebte in dem [...]

Friedenstag: Al Ahmad & Roknic – Der Weg von Raqqa nach Stuttgart

2025-04-24T21:34:16+02:003. April 2025|

Präsenzveranstaltung im Ramen des  Tages für den Frieden: Hossam Al Ahmad aus Syrien, seit zehn Jahren in Deutschland lebend, berichtet von seinen inneren und äußeren Wegen im Umgang mit Krieg. Als junger Mensch erlebte er den Bürgerkrieg in Syrien. Und entschied sich früh, einen friedvollen Weg ohne Gewalt zu gehen - sich also keiner der kämpfenden Gruppen anzuschließen. Anfangs schien das möglich [...]

Präsenz: Paula Kühne-Rendtorff – Mein Lebensthema erkunden und neue Impulse bekommen

2025-04-03T22:43:38+02:003. April 2025|

Selbstorientierung durch Biografiearbeit Die Biografiearbeit bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Lebensereignisse anzuschauen, zu verstehen und dadurch neue Schritte in die Zukunft zu gehen. Auf ihrer Grundlage machen wir an diesem Abend mit praktischen Übungen erste Erfahrungen in Bezug auf unsere eigene Biografie. Methodisch angeleitet erkunden wir die ersten Jahre unseres Lebens und ihre Wirkung in die Gegenwart. In vertraulichen Zweier-Gruppen [...]

Online: Stephan Illi – Alternativen zum Landgrabbing I Kulturland Genossenschaft

2025-04-03T22:03:05+02:003. April 2025|

Kulturland Genossenschaft Nicht gleich die Welt retten – aber ein Stück Boden Die Kulturland-Genossenschaft holt Land aus der Spekulation. Sie befreit es vom Druck, enorme Renditen erwirtschaften zu müssen. Stattdessen gibt sie es regional eingebundenen Demeter- und Biohöfen zur sorgsamen Bewirtschaftung – inzwischen sind es fast fünfzig Höfe. Und das schöne dabei ist: wir alle, Bürgerinnen und Bürger, können das möglich [...]

Präsenz: Andreas Schleeh – Der Weg zum ICH – Wandlungsstufen der Seele

2025-04-03T20:38:12+02:003. April 2025|

Am Beispiel der kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach Jeden Tag stehen wir uns selbst und der Welt gegenüber, ständig vor der Wahl: »Wie entscheide ich mich? Was ist zu tun?« Prinzessin Antonia von Württemberg und ihre Berater gestalteten hier in Stuttgart im 17. Jahrhundert ein Wandgemälde, in dem der Mensch als Träger eines göttlichen Wesenskerns Entwicklungsstufen durchläuft, hin zu seinem höchsten Ziel. [...]

Präsenz: Petra Neisse – Vom Zauber der Dinge

2025-04-03T20:25:13+02:003. April 2025|

Wir sind im Alltag umgeben von einem Meer von Gebrauchsgegenständen und Dingen, die uns erfreuen sollen. Viele besitzen wir nur eine kurze Zeit und mit einigen befinden wir uns in einer innigen Beziehung, von der wir uns nur ungern lösen. An diesem Abend werden die Beziehungen zwischen Besitzer und Besitztum tiefsinnig beleuchtet und humorvoll zum Leben erweckt. Montag, 5. Mai 19.30–21.30 Uhr [...]

Sonderveranstaltung – Präsenz: Klaus Schäfer-Blankenhorn – Das Todeshoroskop von Rudolf Steiner

2025-02-09T22:49:43+01:009. Februar 2025|

Die darin verborgenen Fragen und Chancen „Wenn man versucht die Sternkonstellationen heraus zu bekommen für einen menschlichen Tod, so stimmt die Sternkonstellation der späteren Geburt in hohem Maße überein mit der Sternkonstellation des früheren Todes.“ So hat sich Rudolf Steiner 1912 zur Bedeutung des Todeshoroskops eines Menschen geäußert. Ausgehend von dieser Aussage lässt sich gerade aus Anlass von Rudolf Steiners eigenem [...]

Sonderveranstaltung – Präsenz: Klaus Schäfer-Blankenhorn – Die Astrologie als Instrument der Bewusstseinsseele

2025-02-09T22:47:37+01:008. Februar 2025|

Von der Freiheit unter den Sternen Rudolf Steiner nannte es ein „Forschungsergebnis vieler Jahre“, dass die alte Astrologie in der heutigen Zeit wiederkehren wird. Allerdings müsse sie „vom Christus-Impuls durchzogen“ sein. Klaus Schäfer-Blankenhorn versucht deshalb schon seit längerer Zeit, Steiners Idee der Dreigliederung – ein Urbild des Christlichen - auf eine zeitgemäße Anwendung der astrologischen Sprache zu übertragen. Dabei rückt er [...]

FÄLLT AUS! Präsenz: Dirk Kruse – »Lernen, in der Ewigkeit zu leben«

2025-04-02T18:05:16+02:0010. Dezember 2024|

Wie unser geistiger Weg genügend Tiefe entwickeln kann Rudolf Steiner wies bereits 1904 auf die wegbahnende, fundamentale Schutzkraft hin, die das »Lernen in der Ewigkeit zu leben« bewirkt. Unser unsterbliches Wesen kann uns bewusst und dann verstärkt werden. Wir werden, wie in einer kristallinen Hülle getragen, »treu unseren Weg weitergehen können«. Elementarwesen, Engel und uns verbundene Verstorbene können uns direkter begleiten. [...]

Nach oben