
Es gibt heutzutage jede Menge Debatten. Doch es gibt kaum noch Dialoge. Das hängt auch damit zusammen, dass wir immer mehr wissen und immer weniger können. Ein Buch ist schnell gelesen, noch schneller ein YouTube-Video angeschaut. Damit das Wissen zum Können wird, benötigen wir Übungsräume, in denen wir gemeinsam mit anderen lernen – zum Beispiel, ein gutes Gespräch zu führen. Willkommen in der Kommunikations-Werkstatt!
Ein Dialog zeichnet sich dadurch aus, dass Ihr anders aus einem Gespräch herauskommt, als Ihr hineingegangen seid. Dafür bedarf es der Offenheit für das Gegenüber und der Bereitschaft, den eigenen Standpunkt zu verändern, um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Einander wahrzunehmen, seelisch einfühlsam und geistig beweglich zu sein, das ermöglicht einen echten Austausch, aus dem etwas Neues entstehen kann.
Nun kann es vorkommen, dass Euer Gegenüber sich einem Dialog verweigert und das Muster von Angriff und Verteidigung durchsetzen will, das für Debatten typisch ist. Das kann ein regelrechter Albtraum sein. Viele von uns fühlen sich verbalen Angriffen oder Kritik geradezu schutzlos ausgeliefert. Doch durch die richtige innere Haltung sowie durch die geeignete Körpersprache können wir uns behaupten, ohne dass die Situation eskaliert.
Sa. 17. Januar
Sa. 31. Januar
Sa. 14. Februar
oder – nach Absprache
28. Februar
Für den dritten Kurstag gibt es zwei Termine zur Auswahl, weil vielleicht manche am 14. Februar nicht können, da an diesem Wochenende die Faschingsferien beginnen. Für diesen Fall bieten wir alternativ Sa. 28. Februar an. Zu Beginn des Kollegs im Januar wird in der Gruppe abgestimmt, welcher Termin der beiden eine Mehrheit findet.
Falls Ihr schon wisst, ob Ihr diesbzgl. noch flexibel seid oder aber einer der beiden Termine bei Euch sicher nicht geht, wäre es uns eine Hilfe, wenn Ihr das in der Anmeldung schon vermerkt.
Kosten (für alle 3 Termine):
normal 150 € / erm. 100 € / Förderpreis 190 €
Kurs-Nr. 261W104
Weitere Informationen zu Kosten, Anmeldung etc. findet Ihr unter “Service” oder indem Ihr hier klickt.
Dieser Kurs ist als Ergänzung des Rhetorik-Kollegs (Anklicken) gedacht, kann aber auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Für die Teilnahme an beiden Kursen gibt’s einen Preisnachlass von insg. 30 € / erm. 20 €.