Mandala Tanz

Dieser meditative Tanz wurde von der Tempeltanz-Meisterin Maya Mandala entwickelt und ist eine Synthese uralter Traditionen wie Indischer Tempeltanz, Bauchtanz, die Tänze der Sufi und Yoga. Er ist leicht zu erlernen und wunderschön anzusehen. Die schwingenden Formen und weichen Bewegungen dieses Tanzes bringen unsere Energie in Fluss und zum Ausgleich, lösen körperliche und seelische Blockaden, wirken heilend und au∂auend. Unsere Selbstwahrnehmung wird [...]

Drucken

Druck gibt es schon genug im Leben. Drucken viel zu wenig. Denn es macht richtig Spaß! Wir experimentieren zunächst mit verschiedenen Formen, Mustern und Ornamenten und stellen eigene Stempel her. Dann packen wir die Farben aus und legen los! Dabei kann allerlei entstehen, angefangen bei individuellen Druckpapieren über kleine, persönliche Karten- oder Bilderserien, Collagen bis hin zu Wandobjekten – ganz nach Belieben. [...]

Upcycling

Aus Alt mach Neu Kennt Ihr das auch? In den Schränken stapeln sich Kleidung, Bettwäsche, Tischdecken oder einfach nur Stoffreste, von denen wir uns nicht trennen können, mit denen wir aber auch nicht mehr so richtig was anfangen können. Doch die Jeanshose, die nicht mehr passt, das Lieblings-Shirt, das zerrissen ist, oder die Bluse, die man nie wirklich getragen hat – aus [...]

Der Kreis als Innenraum

Innehalten und sich mit dem Kreis künstlerisch auseinandersetzen, ihn erfühlen, erfüllen, in Spannung versetzen und kompositorisch verwenden – so erfahrt Ihr die meditative Kraft des Zentrums. Außerdem können wir kreisrunde Weihnachtskarten herstellen, abstrakt oder figural gestaltet – immerhin schließt sich gerade der Jahreskreislauf. Gearbeitet wird mit Ölkreiden (auch wasservermalbare) und Farbstiften. Samstag, 7. Dezember, 11.00–17.00 Uhr Kosten euro 65/ erm. 45 zzgl. [...]

Buchbinden

Du möchtest Dein eigenes, individuelles Buchprojekt realisieren? Kochbuch, Familienalbum, Erinnerungsraum, Gedankensammler, Inspirationsquelle, Reisebegleiter, Sammelsurium für Merkwürdigkeiten ...? Dann ist das der richtige Kurs für Dich! Erst werden verschiedene Binde- und Hefttechniken gezeigt. Anschließend widmen wir uns dem Inneren des Buches, dem Buchblock, und am zweiten Tag dem Äußeren, der Buchdecke. So entsteht Dein Buch-Unikat! Es bleibt Zeit zum Experimentieren und Verarbeiten ausgewählter [...]

LebendMasken

Masken sind magische Gegenstände. An Lebendmasken besteht das Besondere darin, dass sie, wie der Bildhauer Georg Kolbe sagte, »das Geistige eines Menschen« bewahren, seinen unverwechselbaren Ausdruck – auf eine Art, wie es ein Bild niemals könnte. Ihr werdet die klassische, Jahrhunderte alte Abformtechnik kennenlernen, indem wir uns erst gegenseitig das Gesicht in flüssigem Gips abformen und dann in diesem Negativ – als [...]

Mentales Training

Die Kraft liegt in Dir Setzt Du Deinen Standpunkt selten durch, ob in der Schule, auf der Arbeit oder im Privatleben? Fühlst Du Dich unsicher gegenüber Fremden oder Vorgesetzten? Bist Du manchmal zu zurückhaltend und schaffst es nicht, aus Dir herauszukommen? Dagegen lässt sich was tun! Durch gezielte mentale Übungen – praktisch, realistisch und schnell anwendbar – kannst Du lernen, auch [...]

ENTFÄLLT! Gesang & Karaoke ENTFÄLLT!

Du wolltest immer mal Karaoke singen? Du singst gern Karaoke, stößt dabei aber immer wieder an Grenzen? Du möchtest nur mit anderen gemeinsam Karaoke singen? Kein Problem! Hier werden Dir Fähigkeiten vermittelt, Deinen Atem und Deine Stimme besser zu führen und zu gestalten. Wir machen Übungen, lernen das Zusammenspiel von Atem, Stimme und Resonanzräume verstehen und vor allen Dingen singen wir ganz [...]

Rhythmen, Reime, Perkussionen – ABGESAGT!

Internationale Klatschspiele Was haben Japanisches Reisbrot, Bären und der Yankee Doodle gemeinsam? Richtig: Es gibt jeweils ein Klatschspiel dazu. Klatschspiele sind auf der ganzen Welt verbreitet, es gibt sie zu Liedern, Sprüchen, Gedichten und Nonsens-Versen - manchmal tatsächlich kinderleicht und manchmal so komplex, dass sie Erwachsene zur Verzweiflung treiben könnten. Das spielerische Sich-Begegnen der Hände, die selbstverständliche und doch vertrackte Verbindung [...]

Darf ich bitten?

Discofox-Crashkurs Discofox – das ist der Universal-Tanz schlechthin. Er passt auf fast jede Musik, ist leicht zu lernen und lässt sich den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten beliebig anpassen. Egal ob Party, Hochzeit, Ball oder Betriebsfeier, mit dem Discofox legt man überall eine flotte Sohle aufs Parkett. In diesem knackigen Crashkurs werden Anfängern wie Vergesslichen die wichtigsten Grundkenntnisse und einfache Figuren vermittelt. [...]

Akt-Zeichnen

Zeichnen nach Modell. Erkennen der Körperhaltung und flächenhafte Ansätze zur Darstellung der Körpersilhouette. Bewegungsskizzen zur Lockerung der Strichführung. Entwicklung von Möglichkeiten zur plastischen Beschreibung der Figur oder einer Körperpartie durch verschiedene Techniken und Erarbeitung der Hell-Dunkel-Kontraste. Ziel des Kurses ist ein individueller Umgang mit dem faszinierenden Thema der menschlichen Gestalt. Dabei stehen ebenso zeichnerische wie malerische Mittel zur Verfügung. Für Anfänger und [...]

Djembe für Fortgeschrittene

Café Forum 3

Die Kraft der Djembe-Trommel bietet ein einzigartiges Erlebnis! Mit Hilfe einer speziellen Bewegungs- und Koordinationsmethode entstehen immer wieder neue Wege, Rhythmen zu spielen und zu erleben. Mit verschiedenen Takten, Formen und Mustern erfahren wir die Verbindlichkeit, aber auch die Freiheit des Rhythmus. Dieser Kurs ist nicht für Anfänger*innen, sondern für Leute, die schon Grundkenntnisse und Erfahrung im Trommeln haben, also z.B. schon [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Martin Güth Eigentlich sollte das hier ein Kurs für Fortgeschrittene werden. Doch nach der langen Zwangspause haben die meisten wohl eher ein paar Schritte zurück gemacht. Deshalb geht es hier darum, Erlerntes wieder aufzufrischen, also zentrale Elemente wie Bounce und Triple-Step, und sich darin zu üben, den Kontakt zum Partner (oder zur Partnerin) zu halten – immer schön monogam, natürlich. [...]

Tanz & Improvisation * online!

»Tanz ist im Wesentlichen das Teilen einer Erfahrung«, sagt die belgische Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker. Wer tanzt, erlebt sich selbst, seinen Körper, in purer Lebendigkeit: Atmen, Ausweiten, Fallen, Kräftigen … Auf diese Körperlichkeit wollen wir uns konzentrieren. In Einzel- und Gruppenarbeit erforschen wir ungeahnte Qualitäten und Zusammenhänge der Bewegung und nähern uns spielerisch einfachen Möglichkeiten der Improvisation. Ihr seid eingeladen, [...]

Drehtöpfern

Wochenendkurs Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem [...]

Cajón

Die tolle Kiste mit dem Scheppersound Wenn schon der Beat aus der Box kommen soll, warum dann nicht aus einer richtigen Kiste? Genau das ist das Cajón (sprich »Kachón«, span. = Kiste), auf dem man sitzt und das mit bloßen Händen betrommelt wird. Und es steckt eine Menge in ihm drin, denn es eignet sich ebenso zur Begleitung kleiner, leiser Ensembles [...]

Cajón

Die tolle Kiste mit dem Scheppersound Wenn schon der Beat aus der Box kommen soll, warum dann nicht aus einer richtigen Kiste? Genau das ist das Cajón (sprich »Kachón«, span. = Kiste), auf dem man sitzt und das mit bloßen Händen betrommelt wird. Und es steckt eine Menge in ihm drin, denn es eignet sich ebenso zur Begleitung kleiner, leiser Ensembles wie [...]

Die Kunst der Souveränität

Selbstbestimmtheit lässt sich lernen. Wir alle haben schon Situationen erlebt, in denen wir uns unterdrückt oder ohnmächtig fühlten. Manche von uns geraten immer wieder in eine solche Opferrolle. Wie kommt man da wieder heraus – und erst gar nicht hinein? Souveränität, also die Fähigkeit, unter allen Umständen über sich selbst bestimmen zu können, ruht auf vier Säulen: Selbstbewusstsein – Leichtigkeit – [...]

Schauspielimprovisation

Die Kunst des Augenblicks Ob auf der Bühne oder im Leben, immer geht’s um irgendwelche Gefühle, die sich in Situationen offenbaren: Ärger, Zorn, Mitleid, Liebe, Verzweiflung … Es braucht Neugierde und Mut, diesen Grundgefühlen in sich zu begegnen, sie zu suchen, zu erleben und zuzulassen. Und die Bereitschaft, sie dann der »Rolle« zur Verfügung zu stellen. Durch verschiedene Improvisationsübungen wollen wir diese [...]

Djembe-Trommel

Urkräfte und Urklänge Innere und äussere Bewegung Rhythmus und Improvisation Die Kraft der Djembe-Trommel bietet ein einzigartiges Erlebnis! Mit Hilfe einer speziellen Bewegungs- und Koordinationsmethode entstehen immer wieder neue Wege, Rhythmen zu spielen und zu erleben. Mit verschiedenen Takten, Formen und Mustern erfahren wir die Verbindlichkeit, aber auch die Freiheit des Rhythmus. Für Unkundige und Geübte. Sa. 29. Januar, 11–17 Uhr [...]

Sich freisprechen

Stimmbildung und Stimmerfahrung Einer als angenehm empfundenen Stimme hören wir lieber und leichter zu, und damit auch dem, was gesagt wird. Aber was hören wir da eigentlich? Was genau macht eine Stimme »angenehm«? In Klang, Modulation und Dynamik unserer Stimme vermittelt sich unsere innere Einstellung zum Inhalt dessen, was wir sagen, zu unserem Gegenüber und – ganz subtil – auch zu [...]

Fusion

Freier Tanz Ohne Figuren, ohne Grundschritte und ohne festgelegte Haltung, aber dennoch zu zweit – kann man so tanzen? Man kann! Verbunden mit dem, was in uns selbst ist. Verbunden mit der Musik. Und verbunden mit unserem Gegenüber. Wir alle werden an diesem Abend führen, geführt werden und ohne Führen oder Folgen tanzen. Gefühl und Intuition werden wichtiger sein als Vorstellungen [...]

Nähen & Schneidern

Rock, Pulli, Hose ... selbst gemacht! Doch welche Naht, wie angefangen? Wir wollen Euch die Möglichkeit bieten, anhand von Nähproben und der Erstellung eines Kleidungsstückes Grundlegendes und Spezielles kennenzulernen. Es wird ein Überblick gegeben über Stoffauswahl, Umgang mit Schnitten und Begriffen wie Fadenlauf, Stoffbruch etc., denen man beim Nähen immer wieder begegnet. Nach diesem Kurs werdet Ihr mit ihnen umzugehen wissen und [...]

Naturkosmetik selbstgemacht

Welche Inhaltsstoffe befinden sich eigentlich in der Zahnpasta oder der Gesichtscreme, die wir täglich verwenden? Die Liste auf der Packung ist meist ziemlich lang und für Laien kaum zu verstehen. Soviel ist klar: Es braucht eine gesunde Alternative, am besten etwas Selbstgemachtes! Und das ist einfacher, als man denkt. Ihr werdet lernen, wie Ihr Zahnpasta, Deo, Lippencreme und feine Naturseifen herstellt, alles [...]

Cajón, Djembe & Co

Mitten hinein in die packende Urkraft der Djembe oder den peppigen Scheppersound des Cajón! Mit einfachen Grundschlägen begeben wir uns auf musikalische Ausflüge über verschiedene Stile und Rhythmen bis hin zu freien Improvisationen und mitreißenden Gruppensessions. Mit im Gepäck ist eine Kiste voller Perkussions-Instrumente, so dass für alle Trommelfälle gesorgt ist. Hier ist für jeden Geschmack was dabei – geschüttelt oder gerührt! [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er- Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln [...]

Die Kunst der Souveränität

Selbstbestimmtheit lässt sich lernen. Wir alle haben schon Situationen erlebt, in denen wir uns unterdrückt oder ohnmächtig fühlten. Manche von uns geraten immer wieder in eine solche Opferrolle. Wie kommt man da wieder heraus – und erst gar nicht hinein? Souveränität, also die Fähigkeit, unter allen Umständen über sich selbst bestimmen zu können, ruht auf vier Säulen: Selbstbewusstsein – Leichtigkeit – [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi und die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afromerikanischen Wurzeln hat er einen mitreißenden [...]

Portrait-Zeichnen

In jedem Antlitz begegnen wir einer einmaligen Persönlichkeit. Wir ahnen ihre Würde, ihre Größe und auch ihre Verletzlichkeit. Bevor wir jedoch zeichnerisch das Besondere einer Individualität zum Ausdruck bringen, gilt es, das Allgemeine der Formen und Proportionen zu studieren, die jedem Gesicht zu eigen sind. Damit beginnen wir und schulen uns dabei in der genauen Wahrnehmung, die für die weiteren Schritte nötig [...]

Die resiliente Wirbelsäule

Ein Rückgrat haben – das ist nicht nur für die Haltung wichtig, sondern auch für unsere Bewegungen. Wenn es hier hakt und klemmt, wirkt sich das schnell auf andere Bereiche unseres Körpers aus. Grund genug, die Wirbelsäule einmal aus physiotherapeutischer Sicht in allen ihren Facetten kennenzulernen! Traditionelle Trainingskonzepte mit Geräten und Gewichten lassen wir dabei links liegen und gehen stattdessen einen Weg [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Dauerbaustelle Nacken

Nackenschmerzen gehören für viele Menschen zum Alltag. Dass wir zu oft auf Bildschirme starren, ist eines von vielen Problemen – aber was steckt noch dahinter? Wir wollen aus physiotherapeutischer Sicht vom bekannten Symptom zu verborgenen Ursachen vordringen, die z. B. mit Kiefer, Becken und Füßen zu tun haben. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben, Erspüren und Begreifen dieser und anderer Zusammenhänge. Ihr [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Rhythmen, Reime, Perkussionen

Internationale Klatschspiele Was haben Japanisches Reisbrot, Bären und der Yankee Doodle gemeinsam? Richtig: Es gibt jeweils ein Klatschspiel dazu. Klatschspiele sind auf der ganzen Welt verbreitet, es gibt sie zu Liedern, Sprüchen, Gedichten und Nonsens-Versen - manchmal tatsächlich kinderleicht und manchmal so komplex, dass sie Erwachsene zur Verzweiflung treiben könnten. Das spielerische Sich-Begegnen der Hände, die selbstverständliche und doch vertrackte Verbindung [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi und die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afromerikanischen Wurzeln hat er einen mitreißenden [...]

Djembe-Trommel

Rhythmus hören, fühlen und verstehen Rhythmus ist überall – vor allem an der Wurzel der Musik. Rhythmus geht schnell in die Beine, wir wippen mit dem Kopf, tippen mit dem Fuß und tanzen mit dem ganzen Körper. Beim Trommeln geht es ums Gefühl, aber auch um das bewusste Hören und klare Verstehen. Es gilt, die richtige Balance zwischen Kopf und Händen, [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er- Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln [...]

Nach oben