Body-Mind Centering®: Skelett und Knochen – bewegte Präsenz

In diesem Kurs tauchen wir ein in unsere Körper. In Tanz und in Bewegung, durch Berührung, Austausch und mit konkreten anatomischen Informationen erleben wir uns von der kleinsten zellulären Bewegung bis hin zur Bewegung im ganzen Raum. Die Prinzipien und Herangehensweisen von Body-Mind Centering® ermöglichen es uns, anatomische Strukturen unseres Körpers zu erfahren und in tiefes, feines Erleben von inneren und äußeren Zusammenhängen zu kommen. Es gibt Raum, unser Bewegungspotential zu erweitern und zu differenzieren, das eigene Sein zu spüren, sich auszudrücken und damit den Körper neu zu erleben.
Der Fokus liegt an diesem Wochenende auf dem Skelett. Wir werden verschiedene Möglichkeiten erforschen, uns mit und von unseren Knochen zu bewegen und Qualitäten der Berührung von Knochen kennenlernen. Knochen sind lebendige, sich stetig verändernde Strukturen. Als grundlegende Architektur unseres Körpers ermöglicht uns das Skelett eine klare innere Organisation, mit der wir der Schwerkraft begegnen können: Wir können Leichtigkeit finden, uns mit ihnen drehen, tanzen, springen und in den Raum fliegen!
Es entsteht Wachheit und Präsenz im Körper und vor allem viel, viel Freude im Tanz.
Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen im Bereich Bewegung, Tanz oder Anatomie bedarf es keiner – nur der Neugierde und Bereitschaft, sich auf diesen besonderen Prozess einzulassen.
Sa. 26. Juli, 14–18 Uhr
So. 27. Juli, 11–15 Uhr
(mit jeweils 30 Minuten Pause)
Kosten:
Förderpreis € 110/ normal 90/ erm. 60/ Schüler*innen 45
Kurs-Nr. 252W111
Teaching language will be German, optional English.
Vesna Hetzel ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und Somatic Movement Educator nach Body-Mind Centering®.