Zweig am Forum 3

Gesprächsarbeit zum Verständnis der Zeitereignisse und ihren spirituellen Erfordernissen Wie gewinnen wir ein Verständnis vom Zeitgeist? Wie schaffen wir ein rechtes Verhältnis zu Michael? Was sind die Anforderungen und Aufgaben, die sich dabei stellen? Textgrundlage: Leitsätze GA 26 Fortlaufende Arbeit, bei Interesse bitte Rücksprache: Matthias Uhlig, Lilienstraße 11, 71394 Kernen, T. 01520 2829454, uhlig.matthias@t-online.de uhlig.matthias@t-online.de Dienstags, 20 Uhr Ab 22.04., 14-täglich [...]

Frigo

Dauerausstellung »Wie man in den Wald ruft, so viele Köche verderben den Brei« Es werden Malerei, Objekte und Stempelbilder gezeigt. 29. April bis  Ende Juli 2025 Vorraum zum Forumsaal, 2. Stock Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frigo, dass er uns seine Bilder und Objekte als Leihgaben zur Verfügung stellt.

»Die Liebe, umgewandelt in Tat …« (GA 114)

Der Christusimpuls in der Menschheitsentwicklung. Eine Betrachtung der Evangelien vom anthroposophischen, geisteswissenschaftlichen Standpunkt aus, wie sie Rudolf Steiner in seinen Vorträgen ausführt, ist die Grundlage unserer Studienarbeit. Ein fortlaufender Kurs, neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Dienstags, 20 Uhr Ab 29.04., 14-täglich Kontakt Bei Interesse bitte Rücksprache mit: Simone Ziegler Telefon 0711 2625488 Email: s.ziegler@ bauartelier3.de

Chorum

Stimmklang- und Oberton-Chor Bist Du bereit, neue Erfahrungen mit Deiner Stimme zu machen? Möchtest Du erleben, wie es sich anfühlt, wenn die einzelnen Stimmen eines Chors zu einem einzigen, großen Klang verschmelzen? Wenn es aus der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass in jedem einzelnen Ton ein weitgespannter Akkord mit 30 bis 40 Teiltönen erklingt, erfahrbare Wirklichkeit wird? Als Obertonsänger möchte ich neue Formen des [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Nadine Kristen

Café Forum 3

Malerei »Ich möchte mit meinen Arbeiten nicht hinterfragen, kritisieren oder anprangern. Ich möchte einen anmutenden, positiven Eindruck auf den Betrachter hinterlassen, und die Wertschätzung für Schönheit und Ästhetik hervorheben.« Freitag, 2. Mai bis Donnerstag, 26. Juni Vernissage: Sonntag, 04. Mai, 11 Uhr

Präsenz: Petra Neisse – Vom Zauber der Dinge

Wir sind im Alltag umgeben von einem Meer von Gebrauchsgegenständen und Dingen, die uns erfreuen sollen. Viele besitzen wir nur eine kurze Zeit und mit einigen befinden wir uns in einer innigen Beziehung, von der wir uns nur ungern lösen. An diesem Abend werden die Beziehungen zwischen Besitzer und Besitztum tiefsinnig beleuchtet und humorvoll zum Leben erweckt. Montag, 5. Mai 19.30–21.30 Uhr [...]

Drehtöpfern – Dienstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Meditationsabend * Präsenz & Online

Jede Meditation ist ein Angebot zur bewussten Begegnung mit der geistigen Welt. Sie entfaltet sich wie ein Gespräch. Sie führt aus dem vielfältigen, oft chaotischen und aufreibenden Alltag heraus in das Schweigen, die Ruhe, die Stille. Wenn sie dort gelingt, wird sie eine Quelle der Erfrischung und Stärkung für den Tag und für das Leben. Im Mittelpunkt dieser Abende steht jeweils eine [...]

West Coast Swing für Anfänger*innen

Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues – mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ursprünge in Nordamerika. In [...]

West Coast Swing für Fortgeschrittene 1

Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues – mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ursprünge in Nordamerika. In [...]

West Coast Swing für Fortgeschrittene 2

Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues – mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ursprünge in Nordamerika. In [...]

Drehtöpfern – Donnerstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Präsenz: Andreas Schleeh – Die kabbalistische Lehrtafel und die chymische Hochzeit

Nach einer ersten Ankommens-Runde in der Teinacher Kirche tasten wir uns anhand verschiedener Wahrnehmungsmethoden stufenweise tiefer in die geistigen Inhalte der Lehrtafel vor. Lebendige Kräfteflüsse werden hierbei ebenso offensichtlich erlebbar, wie auch das Zusammenwirken und »Zueinander-in-Beziehung-stehen« von geistigen Wesenheiten, Tierkreiskräften und Naturreichen. Zugleich üben wir uns darin, wie die Inhalte der Lehrtafel Schritt für Schritt zu uns selbst führen: zu ICH-begabten Wesen [...]

Präsenz: Andreas Schleeh – Der Weg zum ICH – Wandlungsstufen der Seele

Am Beispiel der kabbalistischen Lehrtafel in Bad Teinach Jeden Tag stehen wir uns selbst und der Welt gegenüber, ständig vor der Wahl: »Wie entscheide ich mich? Was ist zu tun?« Prinzessin Antonia von Württemberg und ihre Berater gestalteten hier in Stuttgart im 17. Jahrhundert ein Wandgemälde, in dem der Mensch als Träger eines göttlichen Wesenskerns Entwicklungsstufen durchläuft, hin zu seinem höchsten Ziel. [...]

Online: Stephan Illi – Alternativen zum Landgrabbing I Kulturland Genossenschaft

Kulturland Genossenschaft Nicht gleich die Welt retten – aber ein Stück Boden Die Kulturland-Genossenschaft holt Land aus der Spekulation. Sie befreit es vom Druck, enorme Renditen erwirtschaften zu müssen. Stattdessen gibt sie es regional eingebundenen Demeter- und Biohöfen zur sorgsamen Bewirtschaftung – inzwischen sind es fast fünfzig Höfe. Und das schöne dabei ist: wir alle, Bürgerinnen und Bürger, können das möglich [...]

Intuition – Fantasie – Technik * Präsenz

Von Kopf, Herz und Hand des freien, selbstbestimmten Handelns Um in einer Situation frei, d. h. selbstbestimmt handeln zu können, braucht es zuerst eine gute Idee oder Intuition, die Neues bringt und in die Zukunft führen kann. Dann gilt es, in kreativer Weise Vorstellungen darüber zu bilden, was die Idee benötigt, um in ihrem ganzen Umfang zur Geltung zu kommen. Schließlich [...]

Fusion Social Dance

Zu zweit tanzen ohne Figuren, ohne Grundschritte und ohne festgelegte Haltung – geht das? Und ob! Beim Fusion Tanzen stellen wir Improvisation zur Musik in den Fordergrund und kreieren unsere Schritte im Moment, verbunden durch die Musik. Wir tanzen in allen Facetten miteinander, ob eng umschlungen oder ganz ohne Berührung, ob minimalistisch oder bombastisch, mit guter Verbindung zu uns selbst, unserem Gegenüber [...]

Gitarrenunterricht – Anfänger*innen | abgesagt

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Anfänger*innen Mittwochs, 18.30–19.45 Uhr Ab 14.05./ 8 Abende Kosten je Kurs: Schüler*innen 40/ normal 88/ erm. 64/ Förderpreis € 120 Kurs-Nr. 252R159

Gitarrenunterricht – Mittelstufe

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Für den Mittelstufen-Kurs außerdem: Kenntnis einfacher Begleitakkorde (C, G, D, A, E, Am, Em) und einfacher Schlagtechniken der rechten Hand. Mittelstufe Mittwochs, 20–21.15 Uhr Ab 14.05./ 8 Abende Kosten je Kurs: Schüler*innen 40/ [...]

Präsenz: Paula Kühne-Rendtorff – Mein Lebensthema erkunden und neue Impulse bekommen

Selbstorientierung durch Biografiearbeit Die Biografiearbeit bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Lebensereignisse anzuschauen, zu verstehen und dadurch neue Schritte in die Zukunft zu gehen. Auf ihrer Grundlage machen wir an diesem Abend mit praktischen Übungen erste Erfahrungen in Bezug auf unsere eigene Biografie. Methodisch angeleitet erkunden wir die ersten Jahre unseres Lebens und ihre Wirkung in die Gegenwart. In vertraulichen Zweier-Gruppen [...]

Präsenz: Paula Kühne-Rendtorff – Mein Lebensthema erkunden und neue Impulse bekommen

Selbstorientierung durch Biografiearbeit Die Biografiearbeit bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Lebensereignisse anzuschauen, zu verstehen und dadurch neue Schritte in die Zukunft zu gehen. Auf ihrer Grundlage machen wir an diesem Abend mit praktischen Übungen erste Erfahrungen in Bezug auf unsere eigene Biografie. Methodisch angeleitet erkunden wir die ersten Jahre unseres Lebens und ihre Wirkung in die Gegenwart. In vertraulichen Zweier-Gruppen [...]

Friedenstag: Al Ahmad & Roknic – Der Weg von Raqqa nach Stuttgart

Präsenzveranstaltung im Ramen des  Tages für den Frieden: Hossam Al Ahmad aus Syrien, seit zehn Jahren in Deutschland lebend, berichtet von seinen inneren und äußeren Wegen im Umgang mit Krieg. Als junger Mensch erlebte er den Bürgerkrieg in Syrien. Und entschied sich früh, einen friedvollen Weg ohne Gewalt zu gehen - sich also keiner der kämpfenden Gruppen anzuschließen. Anfangs schien das möglich [...]

Friedenstag: Sawa’ed & Sagie – Mensch werden in Palästina? Mensch werden in Israel?

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Amin Sawaed ist Manager einer alternativen psychiatrischen Krankenhauseinrichtung für eine gemischte Bevölkerung. Er ist seit 40 Jahren Menschenrechts- und Friedensaktivist, ehemaliger Waldorflehrer und Gründer der ersten arabischen Waldorfschule in Shafaram. Außerdem ist er Mitbegründer der Begegnungsstätte „Sha’ar laAdam – Bab lil’Insan“. Ofer Sagie ist seit 1984 Teil der Friedensbewegung. Er lebte in dem [...]

Friedenstag: Ulrich Morgenthaler – Friedensmeditation

Präsenzveranstaltung im Ramen des Gemeinsamen Tages für den Frieden: Diese innere Meditationsarbeit wird getragen von dem Erleben, dass unsere Gedanken und Gefühle als reale Kräfte in der Welt wirken und dass geistige Wesen, die uns Menschen wohlwollend gesinnt sind, uns dabei unterstützend begleiten. In diesem Sinne werden wir uns zu Beginn auf unsere eigenen Friedenskräfte besinnen – sowohl für unsere Erde und [...]

Urban Sketching (NEU)

Das Zeichnen in der Öffentlichkeit ist eine ganz besondere Art des künstlerischen Ausdrucks. Egal ob im Café, im Park oder in der U-Bahn – in diesem Kurs geht es darum, alltägliche Momente, Emotionen und Szenerien in ausdrucksstarken Zeichnungen festzuhalten. Wir beginnen mit einer Einführung zu theoretischen Grundlagen, wie Perspektive und Komposition. Aus dem Atelier wagen wir uns dann raus in die Welt, [...]

Online: Geyer & Ziltsov – Eine geistige Lichtbrücke über die Frontlinie?

Menschliche Begegnungsschritte zwischen der Ukraine und Russland Bereits im 4. Jahr tobt der Russisch-Ukrainische Krieg. Gleichzeitig wurden neue internationale Friedensgespräche begonnen und ganz aktuell laufen Bemühungen für Verhandlungen. Doch zum Zeitpunkt der Planung dieser Veranstaltung konnte die aktuelle Situation im Mai nicht vorausgesehen werden. Wie nimmt sich vor diesem Hintergrund über die Gräben der Lager hinweg ein geistig-menschlicher Brückenbau aus? An diesem [...]

Fusion Social Dance

Tanzabend mit Mini-Workshop Zu zweit tanzen ohne Figuren, ohne Grundschritte und ohne festgelegte Haltung – geht das? Und ob! Im Fusion tanzen wir in allen Facetten miteinander, ob eng umschlungen oder ganz ohne Berührung, ob minimalistisch oder bombastisch, geführt oder improvisiert. Mit guter Verbindung zu uns selbst, unserem Gegenüber und zur Musik. So können bei diesem Paartanz-Mix auch die Grenzen von Führen und Folgen [...]

Cello-Spiel

Wer dieses schöne Instrument noch nie – oder »fast nie« – gespielt hat, der findet hier eine Gelegenheit, wichtige technische und musikalische Grundlagen kennenzulernen. Dazu gehören bestimmte Bewegungsabläufe, die anfänglich eingeübt werden und bereits in diesem frühen Stadium einiges möglich machen. Außerdem werden Gehör und Klangsinn von Anfang an geschult. Notenkenntnisse sind dabei hilfreich, doch keine Voraussetzung. Um das Gelernte praktisch anzuwenden, [...]

WIRD VERSCHOBEN: Jasper Holler – Alternativen zum Landgrabbing II Bioboden Genossenschaft

BioBoden Genossenschaft Ackerland in Bürgerhand! Aus gutem Grund. Diese Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und neu angesetzt. Gegründet 2015 zählt die BioBoden Genossenschaft heute über 7.100 Mitglieder. Sie haben ein Kapital von über 63 Millionen Euro eingebracht. Auch die Gründungspartner aus der Naturkostbranche und der nachhaltigen Wirtschaft tragen mit Ihrer Unterstützung zum Erfolg der Genossenschaft bei. So konnten mehr [...]

Präsenz: Johannes Greiner, 1. Vortrag: Magie – weiß, grau und schwarz

Was ist das? Und was ist das heute? Magie meint die rein geistige Beeinflussung von äußeren Gegenständen, Ereignissen, Menschen und auch anderen geistigen Wesen. Strebt der Eingeweihte nur nach geistiger Erkenntnis, will der Magier unmittelbar mittels geistiger Kräfte tätig in die Welt eingreifen. Dabei bedient er sich dazu spiritueller Techniken. Will die weiße Magie das allgemeine Wohl und Heil der Menschheit [...]

Präsenz: Johannes Greiner, 2. Vortrag: Magie – weiß, grau und schwarz

Was ist das? Und was ist das heute? Magie meint die rein geistige Beeinflussung von äußeren Gegenständen, Ereignissen, Menschen und auch anderen geistigen Wesen. Strebt der Eingeweihte nur nach geistiger Erkenntnis, will der Magier unmittelbar mittels geistiger Kräfte tätig in die Welt eingreifen. Dabei bedient er sich dazu spiritueller Techniken. Will die weiße Magie das allgemeine Wohl und Heil der Menschheit [...]

Online-Sonderveranstaltung: kalliroi Olivenöl sammelt für das Forum 3

Wer sind wir? Wir (Giorgi & Lukas) sind ein kleines Unternehmen aus Tübingen und erzeugen erntefrisches, biologisches Olivenöl direkt im Süden Griechenlands. Mehr zu uns erfahren Sie auf unserer Webseite: www.kalliroi-olive.de Als wir von Freund*innen erfuhren, dass das Forum 3, insbesondere durch dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen im und am Gebäude, finanziell in Nöten ist, haben wir entschieden, mit Hilfe unseres Olivenöls und einer [...]

Präsenz: Dirk Kruse – Spirituelle Schulung. Zur Einrichtung eines regelmäßigen Schulungsweges

Die Wahrnehmungsübungen aus »Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?« Eine spirituelle Schulung ist so gut wie ihre Vorbereitung, Entschließung und Einrichtung. Die Erkenntnisorientierung der Anthroposophischen Meditation erfordert dazu tiefgehende Wahrnehmungsübungen. An elementaren Dingen können diese die Unterscheidung des Lebendigen, Seelischen und Geistigen plastisch erschließen. Hier liegt in den oft übersehenen Hauptübungen von »Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?« ein echter [...]

Präsenz: Dirk Kruse – »Wie ein geistiger Weg gelingen kann und Rettendes in die Welt bringt«

Zur grundlegenden Einrichtung des anthroposophischen Schulungsweges Wie erreicht man Tiefe und Regelmäßigkeit in der Meditationspraxis? Welche Übungen bewirken was? Warum und wie können heute Einweihungswege ein Zivilisationsprinzip sein und Rettendes in die Lebens- und Arbeitsgebiete der Welt bringen? Der Vortrag zeigt konkrete Erfahrungen und Möglichkeiten eines regelmäßigen Übungsweges auf, der auch nachhaltige Wahrnehmungsübungen einschließt. Kleine Übungen geben Einblicke in konkrete Erlebnis- [...]

Wanderung: Dirk Kruse – Zugehen auf Johanni 2025

Inspirationswanderung bei den Uracher Wasserfällen Mittsommer und Johanni – nie können wir weiter »in die Himmel ausatmen« als jetzt! Um dies mit Aufmerksamkeit meditativ wahrzunehmen und die aktuellen Rufe aus der geistigen Welt aufzunehmen, üben und wandern wir in dem besonderen Landschaftsjuwel der Uracher Wasserfälle. Dieses mit vorheriger Einstimmung, Wanderritual und dem Üben von imaginativ, inspirativ und intuitiv erkennender Vereinigung mit [...]

FÄLLT AUS: Stefan Gothe – Alternativen zum Landgrabbing III Regionalwert Aktiengesellschaft

Regionalwert Aktiengesellschaft Nachhaltigkeit sichtbar machen – Unternehmen zukunftsfähig gestalten! Diese Veranstaltung fällt leider aus. Die Regionalwert AGs beteiligen sich an Bio-Betrieben aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie werden so zu Partnerbetrieben der AG und verpflichten sich ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten. Dabei stärken und vernetzen sie diese Betriebe und sorgen für gute Lebensmittel – mit Bürger-Aktien. Und das bereits [...]

Lu Cheng

Café Forum 3

Malerei Aufgewachsen im Betondschungel, habe ich erst in den letzten Jahren die heilende Wirkung der Natur entdeckt – was sich auch in meiner Kunst zeigt. Die Arbeiten vermitteln Freiheit, Ruhe und Lebensfreude. Freitag, 27. Juni bis Samstag, 2. August Vernissage: Sonntag, 29. Juni, 11.00 Uhr

Drehtöpfern | Ausgebucht – es gibt noch Plätze auf der Warteliste

Bitte Beachten Sie, dass es nur noch Platze auf der Warteliste gibt! Gerne können wir sie aufnehmen und sobald eine Person absagt, bekommen Sie bescheid und können nachrücken. Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse [...]

Drehtöpfern – Dienstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Lindy Hop Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Präsenz: Gabriele Zimmermann – Vorurteile überwinden – Besonnen urteilen

Die Dynamische Urteilsbildung© nach Dr. Lex Bos Wie kann ich die Welt, deren Phänomene und Verhältnisse, sowie die meiner direkten Umgebung und auch mich selbst darin klarer erkennen und besser verstehen? Wie kann und will ich mich in der Folge dazu verhalten und anders damit umgehen? Die Dynamische Urteilsbildung© gibt Antworten auf diese Fragen; sie ist Modell und Weg zugleich: Der [...]

Präsenz: Gabriele Zimmermann – Vorurteile überwinden – Besonnen urteilen

Die Dynamische Urteilsbildung© nach Dr. Lex Bos Wie kann ich die Welt, deren Phänomene und Verhältnisse, sowie die meiner direkten Umgebung und auch mich selbst darin klarer erkennen und besser verstehen? Wie kann und will ich mich in der Folge dazu verhalten und anders damit umgehen? Die Dynamische Urteilsbildung© gibt Antworten auf diese Fragen; sie ist Modell und Weg zugleich: Der [...]

Fusion Social Dance

Tanzabend mit Mini-Workshop Zu zweit tanzen ohne Figuren, ohne Grundschritte und ohne festgelegte Haltung – geht das? Und ob! Im Fusion tanzen wir in allen Facetten miteinander, ob eng umschlungen oder ganz ohne Berührung, ob minimalistisch oder bombastisch, geführt oder improvisiert. Mit guter Verbindung zu uns selbst, unserem Gegenüber und zur Musik. So können bei diesem Paartanz-Mix auch die Grenzen von Führen und Folgen [...]

Fotografie²

Für geübte Hobbyfotografen Auch wenn es oft behauptet wird, gibt es noch immer keine Kamera, die gute Bilder macht. Dafür ist der Mensch gefordert. Aber was ist denn überhaupt ein »gutes« Bild? Die Antwort darauf wird in diesem Kurs gesucht, mit so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. Denn mit dem richtigen Hintergrundwissen lässt sich auch aus einer [...]

Präsenz: Werner König – Die Bienen, der Honig und die Menschen

Im Spannungsfeld zwischen den Idealen einer reinen Liebhaberimkerei und den wirtschaftlichen Zwängen einer zum Teil industrialisierten Berufsimkerei sucht sich die auf Erwerb ausgerichtete Demeter-Imkerei ihren ganz eigenen, individuellen Weg. Dabei spielen die natürlichen Lebensäußerungen des Bienenvolkes eine wesentliche Rolle. Daher kann auch von einer bienen- oder wesensgemäßen Imkerei gesprochen werden. Wie versucht wird, dies in die Praxis umzusetzen, soll im Laufe des [...]

Korbflechten

Korbwaren sind schön, aber inzwischen schwer zu finden und recht kostspielig. Selbermachen ist die Lösung! Dieses vielseitige Kunsthandwerk könnt Ihr hier in verschiedenen Facetten kennenlernen und Euch mit Hilfe einer vom Kursleiter in langjähriger Unterrichtserfahrung entwickelten Methode die Grundlagen der sogenannten Schanzentechnik leicht aneignen. Nebenbei erfahrt Ihr Wissenswertes zu den gebräuchlichen Naturmaterialien wie Weide, Bast etc. und erhaltet interessante Einblicke rund um [...]

being in a moving body

Body-Mind Centering®: Skelett und Knochen – bewegte Präsenz Vesna Hetzel ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und Tanzpädagogin. Momentan befindet sie sich in der Ausbildung zur Somatic Movement Educator nach Body-Mind Centering®. In diesem Kurs tauchen wir ein in unsere Körper. In Tanz und in Bewegung, durch Berührung, Austausch und mit konkreten anatomischen Informationen erleben wir uns von der kleinsten zellulären Bewegung bis hin [...]

Meditationsabend * Präsenz & Online

Jede Meditation ist ein Angebot zur bewussten Begegnung mit der geistigen Welt. Sie entfaltet sich wie ein Gespräch. Sie führt aus dem vielfältigen, oft chaotischen und aufreibenden Alltag heraus in das Schweigen, die Ruhe, die Stille. Wenn sie dort gelingt, wird sie eine Quelle der Erfrischung und Stärkung für den Tag und für das Leben. Im Mittelpunkt dieser Abende steht jeweils eine [...]

Elke Bach

Dauerausstellung Elke Bach hat an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart studiert. Wichtig sind für sie Beobachtungen in der Natur, die sie in ihre zum Teil groß formatigen, menschenleeren Landschaften einfließen lässt. Hier führen Wege in die Tiefe, wandert der Blick über Felder und Hügel in die Ferne. Raum wird zum geistigen Raum. Fundstücke aus der Natur, Gegenstände aus der Küche oder [...]

Die Beobachtung des Denkens * Online

Erleben und Ausbilden einer der wichtigsten menschlichen Erkenntnisfähigkeiten Die Beobachtung des eigenen Denkens gehört zu den wichtigsten Erfahrungen, die wir Menschen machen können. Denn dabei beobachten wir etwas, das wir selbst hervorbringen. Hier können wir genau wissen, was wir tun, wie wir es tun und dass wir selbst es sind, die tun. Das bietet einen festen Standpunkt gegenüber allem anderen in der [...]

Fusion Social Dance

Zu zweit tanzen ohne Figuren, ohne Grundschritte und ohne festgelegte Haltung – geht das? Und ob! Beim Fusion Tanzen stellen wir Improvisation zur Musik in den Fordergrund und kreieren unsere Schritte im Moment, verbunden durch die Musik. Wir tanzen in allen Facetten miteinander, ob eng umschlungen oder ganz ohne Berührung, ob minimalistisch oder bombastisch, mit guter Verbindung zu uns selbst, unserem Gegenüber [...]

Intuition – Fantasie – Technik * Präsenz

Von Kopf, Herz und Hand des freien, selbstbestimmten Handelns Um in einer Situation frei, d. h. selbstbestimmt handeln zu können, braucht es zuerst eine gute Idee oder Intuition, die Neues bringt und in die Zukunft führen kann. Dann gilt es, in kreativer Weise Vorstellungen darüber zu bilden, was die Idee benötigt, um in ihrem ganzen Umfang zur Geltung zu kommen. Schließlich [...]

»Die Liebe, umgewandelt in Tat …« (GA 114)

Der Christusimpuls in der Menschheitsentwicklung. Eine Betrachtung der Evangelien vom anthroposophischen, geisteswissenschaftlichen Standpunkt aus, wie sie Rudolf Steiner in seinen Vorträgen ausführt, ist die Grundlage unserer Studienarbeit. Ein fortlaufender Kurs, neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Dienstags, 20 Uhr Ab 16.09., 14-täglich Kontakt Bei Interesse bitte Rücksprache mit: Simone Ziegler Telefon 0711 2625488 Email: s.ziegler@ bauartelier3.de

Jugendtheater

In Kooperation mit dem Forum Theater Wir haben eine Theatergruppe für junge Menschen ab 14 Jahren. Wer Lust hat, Theater zu spielen und dabei sich selbst und andere besser kennenzulernen, ist herzlich willkommen. Rasch werdet ihr durch das Theaterspielen erkennen, wie viele neue Facetten ihr bei euch entdecken könnt und welche Potenziale in euch schlummern! Ihr lernt gemeinsam ein Repertoire [...]

Barbara Kern – Bargeld adé? – Risiken einer bargeldlosen Zukunft

Warum die Abschaffung von Bargeld alle betreffen würde Was passiert, wenn Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel verschwindet? Die vollständige Umstellung auf digitale Zahlungen bringt nicht nur Komfort, sondern birgt auch erhebliche Risiken: Verlust der Privatsphäre, umfassende Kontrolle durch Banken und Staat, Gefahr von Negativzinsen und Abhängigkeit von Technik. An diesem Abend beleuchtet Barbara Kern die Folgen der möglichen Bargeldabschaffung, diskutiert Alternativen und zeigt, [...]

Drehtöpfern – Dienstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Zweig am Forum 3

Gesprächsarbeit zum Verständnis der Zeitereignisse und ihren spirituellen Erfordernissen Wie gewinnen wir ein Verständnis vom Zeitgeist? Wie schaffen wir ein rechtes Verhältnis zu Michael? Was sind die Anforderungen und Aufgaben, die sich dabei stellen? Textgrundlage: Leitsätze GA 26 Fortlaufende Arbeit, bei Interesse bitte Rücksprache: Matthias Uhlig, Lilienstraße 11, 71394 Kernen, T. 01520 2829454, uhlig.matthias@t-online.de uhlig.matthias@t-online.de Dienstags, 20 Uhr Ab 23.09., 14-täglich [...]

Präsenz: Dr. Ben-Aharon – Das neue Michael-Jahrhundert – 7 Vorträge

Mit dem 100. Todestag Rudolf Steiners im Frühjahr 2025 ist der Zyklus von 3 × 33 Jahren vollendet, nach dem sein gesamtes Werk auferstanden ist. Gleichzeitig hat nach den Forschungen von Dr. Ben-Aharon ein neuer Michael-Impuls begonnen. Eine erste Frucht ist die erneuerte Grundsteinlegung der Michael-Bewegung im 21. Jahrhundert, die während einer Tagung der globalen Schule für Geisteswissenschaft an Weihnachten 2023 im [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

West Coast Swing für Anfänger*innen

Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues – mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ursprünge in Nordamerika. In [...]

West Coast Swing für Fortgeschrittene 1

Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues – mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ursprünge in Nordamerika. In [...]

West Coast Swing für Fortgeschrittene 2

Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues – mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ursprünge in Nordamerika. In [...]

Online! Anna Cecilia Grünn – Klima, Klimaerhitzung und die Wesen der Naturreiche

Wie wirkt die Klimaerhitzung auf die Erde und was können wir tun? Nicht nur Brände, extreme Wetterereignisse und ähnliche im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehende, messbare Phänomene treten durch die Erderhitzung auf. Es gibt darüber hinaus auch Folgen, die nicht mit Geräten gemessen, sondern mit einer geistig-übersinnlichen Wahrnehmung beobachtet werden können. Wer die Erde in ihrer Beziehung zu den anderen Planeten und [...]

Online! Anna Cecilia Grünn – Klima, Klimaerhitzung und die Wesen der Naturreiche

Wie wirkt die Klimaerhitzung auf die Erde und was können wir tun? Nicht nur Brände, extreme Wetterereignisse und ähnliche im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehende, messbare Phänomene treten durch die Erderhitzung auf. Es gibt darüber hinaus auch Folgen, die nicht mit Geräten gemessen, sondern mit einer geistig-übersinnlichen Wahrnehmung beobachtet werden können. Wer die Erde in ihrer Beziehung zu den anderen Planeten und [...]

Djembe-Trommeln

Trommeln kann Dialog oder Selbstgespräch sein. Unmittelbar. In Rhythmen, die die Lebenskräfte mobilisieren, steigern, abdämpfen, gestalten. Lebensfreude – Lebensernst finden ihren Ausdruck. Musiker*innen und Nicht-Musiker*innen lernen den Rhythmus als Grundkraft der Musik kennen und entdecken ihre eigene Kreativität. Instrument wird gestellt. Diejenigen, die eine eigene Trommel bauen (lassen) wollen, können das mit Daouda Bayere tun. Teilnahme am Kurs ist dafür keine Voraussetzung. [...]

Jugendforum

Mit dem Jugendforum soll es im Forum 3 wieder einen Raum geben, in dem sich junge Menschen austauschen und begegnen können. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, die Dich als junger Mensch bewegen und die einen Ort suchen, gemeinsam mit anderen jungen Menschen bewegt zu werden. Keine Voranmeldung nötig - einfach vorbeikommen! Donnerstags, 19–21 Uhr 3 Termine: 07.10./ 04.11./ 09.12. [...]

Gitarrenunterricht – Anfänger*innen

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Anfänger*innen Dienstags, 18.30–19.45 Uhr Ab 07.10./ 8 Abende Kosten je Kurs: Schüler*innen 40/ normal 88/ erm. 64/ Förderpreis € 120 Kurs-Nr. 253R159

Gitarrenunterricht – Mittelstufe

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Für den Mittelstufen-Kurs außerdem: Kenntnis einfacher Begleitakkorde (C, G, D, A, E, Am, Em) und einfacher Schlagtechniken der rechten Hand. Mittelstufe Dienstags, 20–21.15 Uhr Ab 07.10./ 8 Abende Kosten je Kurs: Schüler*innen 40/ [...]

Zeichnen

Zu Beginn des Kurses geht es um die Reduzierung eines Objektes auf einfache Grundformen, nur durch Linien. Die dadurch entstehenden Flächen werden die Grundlage für die Schraffuren. Dreidimensionales kann nun zu Papier gebracht und näher untersucht werden. Wir werden Gegenstände, Naturmaterialien und Menschen zeichnen. Bleistifte (HB, B, 2B), Spitzer und Radierer bitte mitbringen. Buntstifte werden gestellt. Mittwochs, 19–21 Uhr Ab 08.10./ 7 [...]

Yoga und Bewusstseinsschulung (NEU)

Praktische Grundlagen zu einem spirituellen Übungsweg Das alltägliche Leben stellt hohe mentale und physische Anforderungen an den Menschen. Zur Gewinnung von neuer Lebenssubstanz ist das natürliche und empfindungsfreudige Bewegen mit dem Körper eine gesundheitsfördernde Möglichkeit. Der Bewegungsansatz in dieser Yogastilrichtigung (inspiriert vom Neuen Yogawille von Heinz Grill) liegt in der Gliederung der seelischen Grundkräfte (Denken, Fühlen, Wollen) und im freien Atem. [...]

Gitarrenunterricht – Fortgeschrittene

In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Für den Fortgeschrittenen-Kurs solltet Ihr außerdem Kenntnis gebräuchlicher Barree-Akkorde (F, Hm), einfacher Zupftechniken der rechten Hand haben sowie über Erfahrung in Liedbegleitung und Tabulaturlesen verfügen. Fortgeschrittene Donnerstags, 20–21.30 Uhr Ab 09.10./ 8 Abende [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Playfight (NEU)

selbst – bewusst – begegnen Playfight verbindet Tanz, Theater, Meditation, Akrobatik und Kampfsport mit dem Ziel, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Es geht darum, sich und seine Umwelt bewusst wahrzunehmen, eigene Blockaden zu entdecken und diese zu überwinden, damit ein emotionaler und körperlicher Ausdruck möglich ist. Emotionale Intelligenz und das innere Empfinden stehen dabei im Vordergrund – nicht [...]

Ralf Noack – Der Stuttgarter Wald im Wandel

Klimawandel, Herausforderungen und neue Wege für unsere grüne Lunge Als Großstadt verfügt Stuttgart über eine besonders hohe Waldfläche. Maßgeblich prägt sie das Stadtbild, das Klima und die Lebensqualität. Doch auch der Wald steht vor großen Veränderungen: Klimawandel, Trockenheit und Schädlinge setzen ihm zu, doch vielfältige Wälder zeigen Hoffnung. Förster Ralf Noack gibt Einblicke in den aktuellen Zustand, berichtet von Erfolgen und Herausforderungen [...]

Ralf Noack – Naturbegegnung

Für einen lebendigen, vielfältigen und klimafesten Wald! Nach der Einführung am Vorabend wird uns Revierförster Ralf Noack auf einen erlebnisreichen Rundgang durch den Stuttgarter Rotwildpark mitnehmen. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Zustand unseres Waldes, sprechen über sichtbare Veränderungen und Herausforderungen, und erfahren, wie mit gezielten Maßnahmen auf den Wandel reagiert wird – etwa durch Förderung widerstandsfähiger Baumarten und behutsamen Waldumbau [...]

Freies Malen & Struktur

In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Struktur und Acrylfarben, als Lasur oder in pastoser Form. Steinmehle, Asche, Sand und andere Strukturmittel dienen als kompositorische Grundlage. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die Technik und das Arbeiten mit Strukturen. Zusammen entdecken wir, durch Überlagerung mehrerer Farbflächen und das Einarbeiten unterschiedlicher Strukturen, die vielfältigen Möglichkeiten dieser Techniken, die ein Bild formen [...]

Peter Hensinger – Gesund Aufwachsen im Umgang mit digitalen Medien, aber wie?

Wie die Mobilfunk-Strahlung das Gehirn schädigt 70 Stunden in der Woche nutzen Kinder ihr Smartphone und Tablet. Sie wirken mehrfach schädigend: (1) durch gewaltorientierte, hasserfüllte und politisch manipulative Inhalte, z.B. über TikTok, (2) durch psychosoziale Auswirkungen wie Internetsucht oder soziale Isolation, (3) durch körperliche Schädigungen wie Kurzsichtigkeit und Adipositas und (4) durch die ständige Strahlenbelastung. Die Strahlung greift tief in den Stoffwechsel [...]

Gabriela Reinwald – Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten?

Ein Empathieweg vom Ich zum Du Durch den Prozess der »wertschätzenden« Kommunikation entdecke ich Muster in meinem Denken, Fühlen und Handeln, die meine Lebenskraft und auch Lebensfreude einschränken. Es ist spannend und erkenntnisreich zugleich, den eigenen Einschränkungen auf die Spur zu kommen und durch die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation spielerisch einen Weg zu finden, hinderliche Denkmuster zu verändern. Ich gestalte eine [...]

Aktzeichnen (NEU)

Der menschliche Körper ist eines der komplexesten, aber auch faszinierendsten Themen in der Zeichenkunst. In diesem praktisch orientierten Kurs wird vom lebenden Modell gezeichnet. Die Teilnehmer*innen erlernen dabei Grundlagen, wie der menschliche Körper abgebildet werden kann und können dabei frei mit verschiedenen Materialien explorieren. In der ersten Unterrichtseinheit werden theoretische Grundlagen vermittelt. An den darauffolgenden Terminen wird anhand verschiedener Modelle gezeichnet, in [...]

Chorum

Stimmklang- und Oberton-Chor Bist Du bereit, neue Erfahrungen mit Deiner Stimme zu machen? Möchtest Du erleben, wie es sich anfühlt, wenn die einzelnen Stimmen eines Chors zu einem einzigen, großen Klang verschmelzen? Wenn es aus der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass in jedem einzelnen Ton ein weitgespannter Akkord mit 30 bis 40 Teiltönen erklingt, erfahrbare Wirklichkeit wird? Als Obertonsänger möchte ich neue Formen des [...]

Forum Zukunftsfähigkeit

Wie geht Zukunft? Wann gab es in meinem Leben zuletzt einen Moment in Stille? Wem begegne ich, wenn ich ganz still werde? Was bedeutet es, wenn Technik, KI und Roboter zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, in denen wir denken, fühlen, arbeiten und gestalten? Wenn sie ein Teil von uns selbst werden? Was können wir Menschen in die Welt geben? Das Forum Zukunftsfähigkeit [...]

Eine Reise in Dein Inneres

Entdecke deine Gefühle und Bedürfnisse als Tor zu dir selbst Was wenn unsere Gefühle, Bedürfnisse und inneren Wahrnehmungen nicht störende und belastende Phänomene unseres Lebens sind? Was wenn sie Eingangstore werden können für eine wirkliche, intime Selbstbegegnung und uns dem näherbringen, was uns kostbar ist? In diesem Seminar werden wir uns auf mitfühlende und achtsame Weise unserem eigenen Innenleben, unseren Gefühlen, Bedürfnissen und [...]

Cosplay Drawing (NEU)

Forum3 Gymnasiumstraße 21, 70173 Stuttgart Gymnasiumstr. 21, Stuttgart, BW, Germany

Bei diesen spannenden Zeichensessions werden verschiedene Cosplayer*innen in diversen Kostümen Modell stehen. Inspirierende Requisiten, Farben und Formen und ästhetische Posen sorgen dabei für ein einzigartiges Zeichenerlebnis. Eure Zeichenmaterialien bringt ihr selbst mit, um Zeichenbretter und Modelle kümmern wir uns. Die Zeichensessions können unabhängig voneinander gebucht werden und finden mit unterschiedlichen Modellen und Kostümen statt. Donnerstags, 19-21.30 Uhr 3 Abende / 16.10. / [...]

Gabriela Reinwald – Gewaltfreie Kommunikation

Ein Übungsweg vom Ich zum Du Mit mir und mit Anderen in guter Verbindung zu sein, gelingt, wenn ich selbst mein Denken, Fühlen, Wollen erkenne und gestalte. Wenn wir uns nicht in unserer ganzen Lebenskraft erleben, um aus ihr heraus unser Leben freudvoll zu gestalten, tragen wir vermutlich alte Glaubenssätze in uns. Durch konsequente Selbstschulung können wir frei werden für unseren [...]

Authentizität & Stimme

Wer sich behaupten will, muss wahrgenommen werden. Doch unter dem Druck, sich Gehör verschaffen zu müssen, bleibt oft die eigene Identität auf der Strecke – und mit ihr die eigene Stimme. Hier, an der subtilen Verbindung von Psyche und Nervensystem, setzt die Lichtenberger® Methode der physiologischen Stimmbildung an. Äußere Ruhe bei innerer Lebendigkeit, Freiheit und Leichtigkeit sind das Ziel dieser Methode, dem [...]

Dirk Kruse – Übungen zum Unterscheiden des Ätherischen, Astralen und Geistigen

Die Realitäten spiritueller Erfahrungen sind verschiedenartig. Es können Energien und Kräfte erlebt werden, die zum größten Teil mit der Ätherwelt oder mit astralen Qualitäten und Wesen zusammenhängen oder rein geistige Vereinigungserlebnisse darstellen. Es braucht Imaginations-, Inspirations- und Intuitionsfähigkeiten, um hier unterscheiden zu können. Genauigkeit und Intimität in dem Auseinanderhalten des Ätherischen vom Astralen (Seelischen) und Geistigen ist ein zentrales Anliegen dieses Seminars. [...]

Dirk Kruse – Übungen zum genauen Unterscheiden der Gebiete des Übersinnlichen!

Dieser Üb-Vortrag verdeutlicht, wie ein Übungsweg zur Unterscheidungsfähigkeit des Ätherischen, Astralen und Geistigen verläuft und was dabei wesentlich ist. Wie schule ich die Imaginations-, Inspirations- und Intuitionsfähigkeiten, um die Äther und das Seelisch-Astrale zu unterscheiden? Wie freunde ich mich mit den Elementarwesen, Engeln u.a. an und beheimate mich im rein Geistigen? Wie kann ich von einem Üben zu einem »Forschen« kommen? Üb-Beispiele [...]

Dirk Kruse – Die »Mutter-Erde Zeit« 2025

Inspirationswanderung zur Wurmlinger Kapelle Im letzten Drittel des Oktobers hüllt uns in Dichte und Innigkeit die »Natura« ein. Die Seele des Erdorganismus atmet jetzt ganz in sich hinein. Im Naturraum können wir den Seelenqualitäten der Elementarwesen und auch höherer geistiger Realitäten begegnen. Es sind stärkende und erfüllende Ätherkräfte und seelisch-geistige Inspirationen, die damit einhergehen. Nach Wahrnehmungsübungen und gemeinsamen Reflexionen dazu, kann [...]

Schauspielimprovisation

In diesem Kurs werden wir Geschichten und Szenen improvisieren und uns auf die Suche machen nach dem, was die Lust an der Schauspielerei ausmacht: das Leben ungeschminkt und in all seinen Facetten zu spielen. Die Schauspielimprovisation basiert auf einem klaren Regelwerk, an welches wir uns auch halten wollen: Angebote des Partners annehmen, nicht originell sein wollen, nicht reden und reden und reden, [...]

Petra Neisse – Freiraum für die Seele schaffen

Vom Loslassen und Aufräumen Loslassen von Altem und eine Neuorientierung im Leben werden möglich, wenn sich das in uns lösen kann, was den Kontakt zu uns selbst, dem Anderen und dem Leben verhindert. Ist diese tiefe Berührung nicht möglich, suchen wir den Halt und die Verbindung in den äußeren Dingen und oftmals verlieren wir uns dort. Das führt zu einer Verwirrung und [...]

Korbflechten

Korbwaren sind schön, aber inzwischen schwer zu finden und recht kostspielig. Selbermachen ist die Lösung! Dieses vielseitige Kunsthandwerk könnt Ihr hier in verschiedenen Facetten kennenlernen und Euch mit Hilfe einer vom Kursleiter in langjähriger Unterrichtserfahrung entwickelten Methode die Grundlagen der sogenannten Schanzentechnik leicht aneignen. Nebenbei erfahrt Ihr Wissenswertes zu den gebräuchlichen Naturmaterialien wie Weide, Bast etc. und erhaltet interessante Einblicke rund um [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Rhetorik-Kolleg

Es gibt etliche Menschen, die viel reden – gut reden zu können ist eine eher seltene Gabe. Ist jemand rhetorisch geschickt, kann man bemerken, dass ihm die anderen förmlich an den Lippen hängen. Worin liegt hier das Geheimnis? Bei solchen Menschen sind Körpersprache, gesprochene Sprache und Inhalt in einem harmonischen Einklang, den zu erreichen das Ziel der Rhetorik ist. Sie ermöglicht ein [...]

Steffen Hartmann – Die Philosophie der Freiheit von Rudolf Steiner

An diesem Abend erklingt aus allen 14 Kapiteln der »Philosophie der Freiheit« jeweils ein Satz als Gesang, dazwischen ertönen kleine Klaviermusiken. Der Abend gibt Anlass, neu auf dieses Grundwerk Rudolf Steiners* hinzuhören, hinein zu meditieren und die Freiheit des Erkennens und Handelns individuell zu ergreifen. Die musikalische Darstellung wird ergänzt durch inhaltliche Betrachtungen zur »Philosophie der Freiheit«. Steffen Hartmann ist ausgebildeter Pianist. [...]

Drehtöpfern – Dienstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Vormittags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Mittwoch Abends

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Drehtöpfern – Donnerstags

Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozess des Entstehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität geweitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewonnenen Farben [...]

Claus Haupt – Unsere Zähne – Spiegel der Seele?

Unsere Zähne sind viel mehr als bloße Kauwerkzeuge. Vielmehr bieten sie einen tiefen Blick in unser Innerstes – egal, ob dieses uns bewusst oder unbewusst ist. Unsere ganze Lebensgeschichte in Bezug auf Gesundheit und Krankheit ist in ihnen enthalten. Ja, unser ganzer Mensch in seiner geistigen, seelischen und körperlichen Konstitution kann in ihnen entdeckt werden. Diese Botschaft der Zähne wird Claus Haupt [...]

Claus Haupt – Unsere Zähne – Spiegel der Seele?

Unsere Zähne sind viel mehr als bloße Kauwerkzeuge. Vielmehr bieten sie einen tiefen Blick in unser Innerstes – egal, ob dieses uns bewusst oder unbewusst ist. Unsere ganze Lebensgeschichte in Bezug auf Gesundheit und Krankheit ist in ihnen enthalten. Ja, unser ganzer Mensch in seiner geistigen, seelischen und körperlichen Konstitution kann in ihnen entdeckt werden. Diese Botschaft der Zähne wird Claus Haupt [...]

Bauchtanz (NEU)

Dieser weiblichste aller Tänze verbindet Sinnlichkeit und Selbstbewusstsein auf besondere Weise. Anmut und Schönheit der Frau, die ihn tanzt, hebt er so deutlich wie dezent hervor. Bauchtanz ist mystisch und erotisch, hingebungsvoll und stolz – und macht sogar aus einem Rave Girl noch eine Tempeltänzerin. Durch die weichen, fließenden Bewegungen von Hüfte und Oberkörper ist Bauchtanz zudem ein wunderbares Training, das Euch [...]

Fotografie

Auch wenn es oft behauptet wird, gibt es noch immer keine Kamera, die gute Bilder macht. Dafür ist der Mensch gefordert. Aber was ist denn überhaupt ein »gutes« Bild? Die Antwort darauf wird in diesem Kurs gesucht, mit so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. Denn mit dem richtigen Hintergrundwissen lässt sich auch aus einer einfachen Kamera eine [...]

Peter Hensinger – »Digital Only« – steht im Koalitionsvertrag …

Welche Ziele verfolgt die neue Bundesregierung mit der Totaldigitalisierung aller Lebensbereiche? Im Koalitionsvertrag wurde die Total digitalisierung vereinbart. Bereits von jedem Schüler soll ein digitaler Zwilling angelegt werden, die Schüler-ID, die in eine Bürger-ID übergeht. Dafür bekommen jedes Kita-Kind und jeder Schüler in Stuttgart von der Stadt einen Tablet-PC. 39 Millionen Euro lässt sich die Stadt das kosten. Wer kein Tablet [...]

Zeitgenössischer Tanz

Improvisation & Performance Was ist Dein individueller Tanzausdruck? Schon beim Aufwärmen lernst Du verschiedene Formen der Körperarbeit und zeitgenössische Tanztechniken kennen. Danach beschäftigen wir uns mit Improvisationsstrukturen, entdecken den Spaß am spielerischen Erforschen und Experimentieren, allein und in der Gruppe. Wir verfeinern die Wahrnehmung unseres eigenen Körpers, erleben ihn im Verhältnis zum Raum, setzen unsere Energie variabel ein, interagieren mit anderen, [...]

Schauspiel & Improvisation (NEU)

Improvisation ist eine Möglichkeit, zu den Quellen der Inspiration zu gelangen. Sie hilft uns, den Grenzen unseres Körpers und unseres Alltags-Ichs zu entfliehen, fördert Unbewusstes zutage und erschließt uns die Quellen unserer Phantasie. In der spontanen Hingabe an die Spielsituation betreten wir jeden Augenblick Neuland. Also raus aus dem Kopf und rein ins Unvorhergesehene! Hier arbeitet jeder für jeden, ohne Versagensangst und [...]

Origami

Girlanden KRISTINA MÜLLER studierte Bühnen- und Kostümbild am Mozarteum in Salzburg, Kunstgeschichte in München und Paris sowie Grafikdesign in Toulouse. Heute arbeitet sie als Designerin mit Grafik und Papier. Aus dem denkbar einfachsten Mittel, einem schlichten Blatt Papier, zauberhafte Gebilde von fragiler Anmut hervorzubringen, das ist Origami, die japanische Kunst des Papierfaltens (von »oru« = »falten« und »kami« = »Papier«). [...]

Johannes Greiner – Die Liebe und ihre Bedeutung in der Welt

Von dem gelebten Ich zum geliebten Vorbild Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich unsere Weltbevölkerung von 1,8 Milliarden auf knapp 8 Milliarden Menschen vervierfacht. Wo kommen all die Seelen her und mit welchen Aufgaben sind sie hier? In diese Welt geboren, sind sie konfrontiert mit Selbsterfahrungen zwischen globaler Beziehungslosigkeit und Entwurzelung. Gefangen in einer von der allgegenwärtigen Krise verursachten Ohnmacht [...]

ClownSpielKunst

In diesem Kurs zeige ich, wie sich ein clowneskes Spiel von einer klassischen Nummer zu einer Improvisation entwickelt. Die klassische Nummer gibt Halt und Struktur, aber die Improvisation lässt uns fliegen. Die philosophisch-clownesken Fragen von Leistungsverweigerung als Sinnerfüllung, die Perspektivwechsel in unserem Leben zulassen und das Leben loslassen sind die Spielweisen der Clowns. Das Erleben der eigenen Endlichkeit in der Unendlichkeit ist [...]

Ulrich Morgenthaler – Göttliches Licht – wieder auferstandene Christussonne!

Der Grundsteinmeditation Rudolf Steiners liegt die Erkenntnis der Dreigliederung des Menschen und der Welt zugrunde. Die erneuerte Grundsteinmeditation von Dr. Ben-Aharons lädt ein, den wiederauferstandenen Christus in diese Dreigliederung aufzunehmen. Folgt man dem Weg von der einen zur anderen, wird man in eine dynamische Metamorphose unseres ganzen Menschen und unseres Verhältnisses zur geistigen Welt geleitet. Dieser Verwandlung wollen wir meditativ nachspüren, um [...]

Lindy Hop

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Zauberkunst

Ihr müsst nicht auf eine weiße Eule warten, um zaubern zu lernen. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Zauberei, ihre Grundregeln und verschiedenen Arten werdet Ihr in die wichtigsten Griffe und Begriffe des Umgangs mit Schwammbällen und Spielkarten eingeführt. Ihr lernt grundlegende Techniken wie Falschübergabe, Falschmischen, Palmage, Misdirection oder Forcieren eines Gegenstands kennen. Und zum Schluss führt Ihr Euch gegenseitig [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Petra Neisse – Quellworte

Aus der Stille – in die Stille »Wandelndes Sein, Du bist Wir sind Reisende in Dir« Meditative Poesie, eingefangen in besonderen Momenten Freitag, 5. Dezember 19.30–20.30 Uhr Kosten: Förderbeitrag € 10/ normal 8/ Rentner*innen 6/ erm. 5/ bis 21 J. 2

Selbstverteidigung

Angst lähmt – Mut befreit Ihr werdet in diesem Kurs in einer Kombination von körperlichen Techniken und Strategien der Selbstbehauptung lernen, unangenehme oder bedrohliche Situationen schon im Vorfeld zu erkennen und zu entschärfen und notfalls Euch bei einem Angriff wirkungsvoll verteidigen zu können. Durch Übungen zur Körpersprache, Rollenspiele und mentales Training wird das Vertrauen in Eure eigenen Möglichkeiten der Gegenwehr geschult [...]

Oberton-Gesang

Die Welt der Obertöne fasziniert durch vollkommene Harmonie und ätherische Klangfarben. Eine magische Dimension unserer Stimme voll überirdischer Schönheit eröffnet sich hier. Dabei beruht der Oberton-Gesang – also die Kunst, zwei Töne gleichzeitig zu singen – auf einer sehr einfachen Grundtechnik, die viel mit dem gewöhnlichen Sprechen zu tun hat. Dank einer neuen Unterrichtsmethode wirst Du schon nach wenigen Stunden in der [...]

Marion Flemming und Max Günther – Wege zur sozialen Heilung

Praktische Einführungen in verschiedene Methoden »Wege zur Sozialen Heilung« Die turbulenten Zeiterscheinungen fordern uns Menschen heraus. Es geht nicht darum, ihnen immer das gleiche und meist oberflächliche Hin und Her von Meinungen, Interessen und Emotionen entgegenzubringen, sondern Entwicklungslinien in den tieferen Strömen der Menschheitsentwicklung zu gründen. Die von Armen Tõugu in 7 Kursen vorgestellten »Wege zur sozialen Heilung« sind eine methodische Antwort [...]

Marion Flemming und Max Günther – Wege zur sozialen Heilung

Praktische Einführungen in verschiedene Methoden »Wege zur Sozialen Heilung« Die turbulenten Zeiterscheinungen fordern uns Menschen heraus. Es geht nicht darum, ihnen immer das gleiche und meist oberflächliche Hin und Her von Meinungen, Interessen und Emotionen entgegenzubringen, sondern Entwicklungslinien in den tieferen Strömen der Menschheitsentwicklung zu gründen. Die von Armen Tõugu in 7 Kursen vorgestellten »Wege zur sozialen Heilung« sind eine methodische Antwort [...]

Ulrich Morgenthaler – Der Baum des Lebens

Symbol, Bedeutung und Zukunftsbild Der Baum des Lebens vereint viele Bedeutungen: Er steht für das Leben selbst, den Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt, für Wissen, Weisheit, Verbundenheit und spirituelles Wachstum. Und auch für uns, den Menschen. Seine universelle Symbolik macht ihn zu einem kraftvollen Zeichen, das Menschen unterschiedlichster Herkunft und Überzeugung anspricht und inspiriert. Der Vortrag beleuchtet seine Wurzeln in Mythologie, [...]

Dirk Kruse – Wintersonnenwende 2025

Inspirationswanderung bei den Uracher Wasserfällen Zwei Haupteinweihungen bietet das Jahr: die Höhen zu Johanni und die Tiefen zu Weihnachten. Bei der Inspirationswanderung 2025 zu Johanni waren Licht und Wärme gesteigert erlebbar. Nun werden Dunkelheit und Kälte der Weihnachtszeit mit Spannung erwartet. Wir werden zuerst in wahrnehmender Empfindung, das göttlich Heilige dieser Zeit aufzunehmen versuchen. Danach können wir allein wandernd Fragen an den [...]

Steffen Hartmann – Reinkarnation und Karma

Eine Menschheitsaufgabe Haben wir früher schon einmal auf dieser Erde gelebt? Wie kann ich fruchtbar mit Reinkarnationserfahrungen umgehen, von anderen und bei mir selbst? Was sagen die großen Weltreligionen dazu: Hinduismus und Buddhismus, das Judentum und das Christentum? Was bedeutet der Karmagedanke für mein Handeln im Hier und Jetzt? Welche Gestaltungen der Zukunft und der Menschheitsfamilie leuchten auf im Lichte von Reinkarnation [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Kommunikations-Werkstatt (NEU)

Es gibt heutzutage jede Menge Debatten. Doch es gibt kaum noch Dialoge. Das hängt auch damit zusammen, dass wir immer mehr wissen und immer weniger können. Ein Buch ist schnell gelesen, noch schneller ein YouTube-Video angeschaut. Damit das Wissen zum Können wird, benötigen wir Übungsräume, in denen wir gemeinsam mit anderen lernen – zum Beispiel, ein gutes Gespräch zu führen. Willkommen in [...]

Näh-Atelier

Sieben Stunden am Stück ungestört kreativ sein, mit sachkundiger Unterstützung durch eine erfahrene Kursleiterin und versüßt durch die Angebote unseres Cafés  – das kann schon süchtig machen! Deshalb bieten wir Euch gleich zwei Tage an, um in die Welt der schönen Stoffe und pfiffigen Ideen abzutauchen. Egal, ob Ihr vorhandene Kleidungsstücke ausbessern, aufhübschen, anpassen oder umarbeiten, endlich Omas alte Spitzendecke verwerten oder [...]

Näh-Atelier

Sieben Stunden am Stück ungestört kreativ sein, mit sachkundiger Unterstützung durch eine erfahrene Kursleiterin  – das kann schon süchtig machen! Deshalb bieten wir Euch gleich zwei Tage an, um in die Welt der schönen Stoffe und pfiffigen Ideen abzutauchen. Egal, ob Ihr vorhandene Kleidungsstücke ausbessern, aufhübschen, anpassen oder umarbeiten, endlich Omas alte Spitzendecke verwerten oder Euch ein brandneues Unikat auf den Leib [...]

Ulrich Morgenthaler – Michaelisches Yoga

Ein Erfahrungsstag zur Bewusstseinsentwicklung nach Dr. Ben-Aharon Bei diesem Seminar sollen die Inhalte des »Michaelischen Yoga« in ersten anfänglichen Übungen, Gesprächen und gemeinsamer Reflexion erkundet werden. Anhand ausgewählter Textstellen wird ein Raum gegeben, eigene Erfahrungen mit den Impulsen Dr. Ben-Aharons für eine zeitgemäße spirituelle Praxis zu sammeln. Yeshayahu Ben-Aharon: »Michaelisches Yoga«, Ereignis Verlag Freitag, 30. Januar, 19.30–21.30 Uhr Samstag, 31. Januar, [...]

Drehtöpfern

Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Stoff zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grundlegende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden abdrehen und dann bemalen oder beritzen. Und nachdem unsere Werkstücke [...]

Ulrich Morgenthaler – Michaelisches Yoga

Ein Weg zu einer neuen Bewusstseinskultur Dieser Abend bietet an, die Grundgedanken des Michaelischen Yoga zu entdecken, wie es von Dr. Ben-Aharon entwickelt worden ist: Wie können wir in unserer herausfordernden Zeit neue spirituelle Kräfte entfalten? Der Vortrag führt in zentrale Motive des entsprechenden Buches ein und lädt dazu ein, die eigene Bewusstseinsentwicklung aktiv zu gestalten. Freitag, 30. Januar 19.30–21.30 Uhr Kosten: [...]

Astrologie

Warum verhalte ich mich manchmal anders als ich eigentlich bin? Und warum passt das, was ich denke, oft nicht zu dem was ich fühle? Solche – und viele andere – Rätsel versucht die Astrologie zu entschlüsseln. Nach einer kurzen Einführung in deren Grundelemente (Tierkreis, Häuser und Planeten) geht es um Eure persönlichen Horoskope, die wir auf die drei wichtigsten Punkte hin untersuchen: [...]

Körpersprache

Achtzig Prozent der Kommunikation zwischen uns Menschen besteht aus körperlichen Signalen. Diese Sprache spricht zwar jeder, doch kaum einer weiß, was er da so alles erzählt. Wie wir laufen, uns begrüßen, in welcher Haltung wir neben jemandem sitzen oder stehen ... sagt mehr über uns und die anderen aus als tausend Worte. Denn mit Worten können wir lügen, der Körper kann es [...]

Lindy Hops Again

Roswitha Riehn Zeno Pensky Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal offene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und öffnet Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat [...]

Nach oben